Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Bürgergeld-Vornamen: Michael führt vor Andreas und Thomas
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
Stromsteuer: Banaszak wirft Koalition Wortbruch vor
Terre des Hommes warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe

Newsticker

01:00Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
01:00Feuerwehrverband will mehr Hubschrauber zur Waldbrandbekämpfung
01:00Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
00:00Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
00:00Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
22:17US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
21:01US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
19:47Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
19:14Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
18:44Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus
18:20Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
18:00Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
17:42Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
17:14Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"
16:54AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Athleten warten in Tokio weiter auf erstes Gold

Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio warten die deutschen Athleten auch nach dem dritten offiziellen Wettkampftag weiter auf die erste Gold-Medaille. Der größte Erfolg am Montag war der Gewinn der Bronze-Medaille durch den Kanuten Sideris Tasiadis im Canadier-Einer. Leer ging die Skeetschützin Nadine Messerschmidt aus - sie kam zwar per Stechen ins Finale, wurde aber nur Fünfte.

Die deutschen Turner erreichten unterdessen im Mehrkampf den achten Platz. Besser als im ersten Spiel lief es für das Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig und Margareta Kozuch: Sie bezwangen die Japanerinnen Megumi Murakami/Miki Ishii mit 2:0-Sätzen und erreichen damit das Achtelfinale. Auch die deutschen Handballer konnten ihren ersten Sieg feiern: Sie gewannen das Vorrundenspiel gegen Argentinien mit 33:25. Die Hockey-Frauen feierten im zweiten Spiel den zweiten Sieg: Am Ende stand es 2:0 gegen Indien. Die Männer mussten zuvor gegen Weltmeister Belgien die erste Niederlage verkraften. Im Tischtennis konnte der erfahrene Timo Boll das Achtelfinale erreichen. Er kann sich bereits im Team Olympiasieger nennen, doch sein Ziel ist eine erste Medaille im Einzel. Bei den Frauen ist Deutschlands Hoffnung Petrissa Solja überraschend ausgeschieden. Sie verlor gegen Mo Zhang aus Kanada. Mit Peter Joppich hat sich auch der letzte deutsche Fechter aus dem Tunier verabschiedet. Er verlor das Achtelfinale gegen Alexander Choupenitch. Auch Benjamin Kleibrink und André Sanita schieden aus. Die Beckenschwimmer setzten ihre Olympia-Flaute auch am Montag fort - sie warten seit 2008 auf olympisches Edelmetall. Medaillenanwärter Alexander Zverev ist im Tennis erfolgreich eine Runde weiter gekommen, er bezwang den Kolumbianer Daniel Elahi Galan. Auch Dominik Koepfer steht im Achtelfinale. Bei den Damen indes verabschiedete sich Anna-Lena Friedsam als letzte Deutsche aus dem Turnier. Am Dienstag stehen die Chancen des deutschen Teams auf eine Gold-Medaille deutlich besser: Im Dressurreiten gilt die deutsche Auswahl im Finale als haushoher Favorit - die Chance, im Medaillenspiegel vorzurücken. Aktuell stehen die deutschen Olympioniken mit drei Bronze-Medaillen auf Platz 40. Angeführt wird der Medaillenspiegel von Japan (8 mal Gold, 2 mal Silber und 3 mal Bronze), dahinter stehen die USA (7/3/4), auf Platz drei befindet sich China (6/5/7).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2021 - 16:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung