Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent
BGH bestätigt Urteile gegen Hamburger Kokainbande
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
Dax rutscht ins Minus - Euro-Inflation im Bereich der Erwartungen

Newsticker

07:18Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
07:06Türmer drängt auf schnelle Stromsteuersenkung
06:27Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts
06:08Klub-WM: BVB löst Viertelfinal-Ticket
01:00Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
01:00Hitzewelle: DLRG empfiehlt Schwimmen an bewachten Badestellen
01:00Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise
01:00Krebshilfe hält Gratis-Sonnencreme für "bedingt sinnvoll"
00:00Klingbeil legt Kabinett 100-Milliarden-Euro-Gesetz für Länder vor
00:00Bauministerin pocht auf Umgestaltung der Städte gegen Hitze
00:00EVG erwartet deutliche Preiserhöhung für Bahn-Tickets
00:00Union und FDP streiten mit Linken über Wahl von Verfassungsrichtern
00:00Bundesärztekammer pocht auf verbindliche Hitzeschutzpläne
22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wetterdienst warnt vor teils extremen Gewittern


ICE-Zug bei Unwetter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren, lokal auch extremen Gewittern im Norden, Nordosten und Teilen Süddeutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Sachsen, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern, teilte der DWD am Montagnachmittag mit. Möglich seien Überflutungen von Kellern und Straßen, örtlich Blitzschäden sowie durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen.

Die aktuellen Warnungen gelten zunächst bis in die erste Nachthälfte hinein. Eine Verlängerung sowie eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich, so der Wetterdienst. Hintergrund der Unwetter ist Tief "Dirk", welches sich über der Nordsee einnistet und somit über Nordwest- und Mitteleuropa herrscht. Das Tief schaufele vor allem in den Südosten und Osten noch feuchte sowie sehr warme, teils heiße Luft subtropischen Ursprungs, hieß es vom DWD. In den Westen gelange dagegen schon etwas kühlere Atlantikluft. Im Norden und Nordosten können sich laut Wetterdienst im Bereich der feuchtheißen Luft Gewitter bilden, die teilweise linienhaft organisiert seien und sich meist nur langsam verlagerten. Daher stehe dort der heftige Starkregen im Fokus, lokal eng begrenzt könne bei stehenden Zellen auch "extrem heftiger Starkregen" nicht ausgeschlossen werden. Im Süden seien dagegen eher dynamisch geprägte Gewitter zu erwarten. Aufgrund des hohen Feuchtegehalts sei dort auch heftiger Starkregen möglich, zudem könnten auch Hagel und teils schwere Sturmböen auftreten. Ansonsten komme es gebietsweise zu meist starken Gewittern mit Starkregen, stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel sowie nur sehr lokal zu heftigem Starkregen, so der Wetterdienst.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2021 - 14:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung