Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Bericht: Robert Redford ist tot
CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

Newsticker

05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
22:13US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wetterdienst warnt vor teils extremen Gewittern


ICE-Zug bei Unwetter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren, lokal auch extremen Gewittern im Norden, Nordosten und Teilen Süddeutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Sachsen, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern, teilte der DWD am Montagnachmittag mit. Möglich seien Überflutungen von Kellern und Straßen, örtlich Blitzschäden sowie durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen.

Die aktuellen Warnungen gelten zunächst bis in die erste Nachthälfte hinein. Eine Verlängerung sowie eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich, so der Wetterdienst. Hintergrund der Unwetter ist Tief "Dirk", welches sich über der Nordsee einnistet und somit über Nordwest- und Mitteleuropa herrscht. Das Tief schaufele vor allem in den Südosten und Osten noch feuchte sowie sehr warme, teils heiße Luft subtropischen Ursprungs, hieß es vom DWD. In den Westen gelange dagegen schon etwas kühlere Atlantikluft. Im Norden und Nordosten können sich laut Wetterdienst im Bereich der feuchtheißen Luft Gewitter bilden, die teilweise linienhaft organisiert seien und sich meist nur langsam verlagerten. Daher stehe dort der heftige Starkregen im Fokus, lokal eng begrenzt könne bei stehenden Zellen auch "extrem heftiger Starkregen" nicht ausgeschlossen werden. Im Süden seien dagegen eher dynamisch geprägte Gewitter zu erwarten. Aufgrund des hohen Feuchtegehalts sei dort auch heftiger Starkregen möglich, zudem könnten auch Hagel und teils schwere Sturmböen auftreten. Ansonsten komme es gebietsweise zu meist starken Gewittern mit Starkregen, stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel sowie nur sehr lokal zu heftigem Starkregen, so der Wetterdienst.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2021 - 14:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung