Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
Elon Musk ruft eigene Partei aus
Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg
Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein

Newsticker

20:36Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
19:08Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60
17:49Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
17:42++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt F1-Rennen in Großbritannien - Hülkenberg auf dem Podium
17:02Linke formuliert Bedingungen für Richterwahl
16:21Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung
15:45FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall
15:35Union will EU-Asylreform verschärfen
15:24Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
15:09Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
14:33Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
14:13NRW-Städte fühlen sich bei Infrastruktur-Sondervermögen geprellt
13:45GdP hofft auf Last-Minute-Grenzdeal zwischen Berlin und Warschau
13:14EU zerstritten über Handels-Deal mit Trump
12:30CSU wirft Grünen queerfeindliche Migrationspolitik vor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeswahlleiter erwartet Cyberattacken


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswahlleiter Georg Thiel sieht sich gut gerüstet, Cyberangriffe auf die Bundestagswahl am 26. September abwehren zu können. Thiel, der auch Chef des Statistischen Bundeamts ist, sagte der "Welt am Sonntag": "Zusammen mit Behörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, dem Verfassungsschutz und dem Bundeskriminalamt haben wir aufwendige Vorkehrungen getroffen. Unsere Fachleute gehen allein im Bereich IT von etlichen potenziellen Risiken aus."

Die Spanne aller theoretisch denkbaren Vorfälle sei breit. Angefangen bei einem Szenario, in dem alle Mitarbeiter durch eine Corona-Erkrankung ausfallen, bis hin zu einer echten Cyberattacke. "Für alle Fälle haben wir Gegenmaßnahmen geplant", sagte Thiel. Nach seiner Einschätzung ist die Gefahr von Angriffen "hoch". Es sei zum Beispiel denkbar, "dass am Wahltag behauptet wird, die Wahllokale würden ausnahmsweise schon um 15 Uhr schließen. Für solche Fälle haben wir mit wichtigen sozialen Medien und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten genaue Vorkehrungen getroffen und können schnell reagieren, um solche Meldungen richtigzustellen." Thiel berichtete, dass die Nervosität hat nach den US-Wahlen deutlich zugenommen habe. "Wir tragen dem auch Rechnung." Die Teams beim Bundeswahlleiter und im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die für den gesicherten Ablauf der Wahl eingesetzt seien, wurden personell verstärkt, sagte Thiel.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2021 - 08:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung