Samstag, 22. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Drosten fordert mandatierten Expertenrat bei nächster Pandemie
Commerzbank sagt Dauer-Flaute für deutsche Wirtschaft voraus
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor nuklearen Ernstfällen
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
BDI warnt vor Eskalation im Handelsstreit mit China

Newsticker

12:15Drosten fordert mandatierten Expertenrat bei nächster Pandemie
10:59Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe
09:31Weiter Qualitätsprobleme bei Bahn-Lounges für Premiumkunden
08:32Drosten befürwortet Untersuchungsausschuss zur Coronapolitik
07:00Viele Deutsche zweifeln an Leistungsfähigkeit der Schulen
07:00Weil fordert von Ampel mehr Zusammenhalt
07:00MAD soll zusätzliche Befugnisse für Auslandseinsätze erhalten
03:00Scharfe Kritik an Drittstaaten-Kompromiss aus SPD
02:00Kommunen erwarten keine Entlastungen durch Drittstaaten-Lösung
02:00BDI warnt vor Eskalation im Handelsstreit mit China
01:00Lindner sieht Haushaltsberatungen noch nicht auf der Zielgeraden
01:00Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor nuklearen Ernstfällen
01:00BDA will Arbeitslosenversicherung-Befreiung für arbeitende Rentner
01:00Union will Körperschaftsteuer auf zwölf Prozent senken
01:00Klimabetrug erschwert Finanzierung der kommunalen Verkehrswende

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

INSA: Abwärtstrend der Grünen vorerst gestoppt


Annalena Baerbock und Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen haben ihren Abwärtstrend in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA vorerst gestoppt. Im Sonntagstrend, den das Institut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Grünen in dieser Woche auf 18 Prozent und damit einen Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Union führt die Umfrage mit unverändert 28 Prozent an, die Grünen könnten aber eine Mehrheit gegen CDU/CSU zustande bringen.

Eine Ampel-Koalition mit der SPD (unverändert 17 Prozent) und der FDP (unverändert 12 Prozent) käme auf eine relative Mehrheit von 47 Prozent. Die AfD bleibt stabil bei elf Prozent, die Linke verliert einen Punkt und kommt in dieser Woche auf sieben Prozent. Die sonstigen Parteien würden in dieser Woche sieben Prozent der Stimmen auf sich vereinen. In der Kanzler-Direktwahl-Frage liegt Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock inzwischen deutlich hinter ihren Konkurrenten. Nur noch 14 Prozent (-1) würden sie bei einer Direktwahl zur Kanzlerin wählen. Die Werte von Unionskandidat Armin Laschet verbessern sich weiter, er liegt inzwischen mit 20 Prozent (+1) vorne. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz verliert einen Punkt und kommt in dieser Woche auf 18 Prozent. Für die Erhebung wurden vom 12. bis zum 16. Juli insgesamt 1.354 Menschen befragt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2021 - 09:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung