Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht

Newsticker

06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entscheidung im Elfmeterschießen: Italien ist Fußball-Europameister


Linienrichter beim Fußball mit Fahne / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Italien hat die Fußball-EM 2021 gewonnen. Die Squadra Azzurra setzte sich am Sonntagabend erst im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen England durch. Nach 90 Minuten wie nach 120 Minuten stand es 1:1.

Mit viel Euphorie und getragen von den meisten der 60.000 Zuschauer im Wembley-Stadion begannen die Engländer druckvoll und erwischten einen Traumstart. Trippier schickte eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, wo Shaw wuchtig per Dropkick in der 2. Minute zur Führung traf - der schnellste Treffer in einem EM-Endspiel. England nahm das Tempo mit, Italien hingegen fand kaum ins Spiel. Nach einer halben Stunde wagten sich die Italiener dann etwas weiter in die gegnerische Hälfte, Torchancen ergaben sich allerdings nur aus der Distanz, wie etwa der Flachschuss von Chiesa, der hauchzart am Pfosten vorbeistrich. Nach dem Seitenwechsel überließen die "Lions" Italien immer mehr Spielanteile, insbesondere die umtriebigen Flügelspieler Chiesa und Insigne suchten in der englischen Verteidigung nach Schlupflöchern. In der 62. Minute fand Chiesa eins, scheiterte aber am glänzend reagierenden Pickford. Wenig später war Pickford dann allerdings machtlos, zwar konnte der englische Schlussmann den Kopfball von Verratti nach einer Ecke noch abwehren, Bonucci staubte aber zum mittlerweile verdienten Ausgleich ab (67. Minute). Italien blieb am Drücker. Das englische Team wirkte auf einmal verunsichert, auch die Zuschauer wurden stiller. Es brach die Schlussphase in London an, in der beide Teams darauf bedacht waren, keine Fehler zu machen. Wie schon vor fünf Jahren in Paris ging das Finale schließlich in die Verlängerung, in der sich aber auch nichts tat. Im Elfmeterschießen hatte Italien schließlich die etwas besseren Nerven und vergab nur zwei von fünf Versuchen - die Engländer drei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.07.2021 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung