Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen

Newsticker

15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Deutsche investieren ihr Geld kaum nachhaltig


Banken-Hochhäuser / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutschen investieren ihr Geld fast gar nicht nachhaltig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Bankenverbands, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet. Demnach kennen zwar 42 Prozent der Menschen in Deutschland nachhaltige Geldanlagen, rund ein Drittel von ihnen weiß aber nicht, was sich dahinter genau verbirgt.

Entsprechend niedrig ist auch die Zahl derjenigen, die ihr Geld bereits nachhaltig anlegen. Nur acht Prozent gaben an, nachhaltig zu investieren. Allerdings ist die Bereitschaft, dies in Zukunft zu tun, deutlich größer: Knapp ein Viertel kann sich vorstellen, sein Geld künftig nachhaltig anzulegen. Das deckt sich mit Ergebnissen einer weiteren Studie zum Thema, über die das Nachrichtenportal berichtet. Wie das Umfrageinstitut Yougov im Auftrag der Dekabank, des Wertpapierhauses der Sparkassen, ermittelt hat, besitzen 23 Prozent der Deutschen noch keine nachhaltigen Geldanlagen, wollen aber innerhalb der nächsten drei Jahre darin investieren. Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen besteht demnach, obwohl knapp 40 Prozent davon ausgehen, dass es sie Rendite kosten werde. Ein klarer Trend zeichnet sich vor allem bei den Jüngeren ab. 48 Prozent der 18-29-Jährigen gaben an, in den kommenden drei Jahren erstmals oder weiterhin Geld nachhaltig investieren zu wollen. Bei den 45-59-Jährigen sind es hingegen nur 31 Prozent, bei den 60-75-Jährigen 24 Prozent. Im Kampf gegen die Klimakrise misst der Bundesverband deutscher Banken der Finanzwirtschaft für die Zukunft eine zentrale Rolle bei. "Mehr Klimaschutz geht nur mit den Banken, denn er wird sehr viel Geld kosten", sagte Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit beim Bankenverband, dem Nachrichtenportal T-Online. Die Kunden, aber auch die Banken hätten hier einen "riesengroßen Hebel in der Hand".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2021 - 12:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung