Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesundheitsminister bereitet Impfung von Kindern vor


Bundesgesundheitsministerium / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) trifft Vorbereitungen für Impfungen auch von Kindern. Dies geht aus einem Beschlussentwurf für ein Treffen mit seinen Ministerkollegen aus den 16 Bundesländern am Donnerstag hervor, über den das Portal "Business Insider" berichtet. Der Bund rechnet demnach mit einer Zulassung des Biontech-Impfstoffes für Kinder ab 12 Jahren durch die Europäische Arzneimittelagentur im Juni.

Bis zum Ende der Sommerferien sollen dann alle 12- bis 18-Jährigen im jeweiligen Bundesland ein Impfangebot mit Biontech bekommen. Für Erst- und Zweitimpfung seien dann etwa zehn Millionen Dosen des Herstellers nötig. Diese seien unbedingt von Bund und Ländern sicherzustellen, da Kinder und Jugendliche auch vorerst nur mit Biontech geimpft werden könnten. Laut des Beschlussentwurfs sollen die Länder bis Ende Mai ein Konzept erarbeiten, wie genau die Impfungen bis Ende der Sommerferien vorgenommen werden sollen. Wörtlich heißt es im Papier: "Dies kann beispielsweise durch ausdrückliche Einladung dieser Jahrgänge in die Impfzentren geschehen, durch Reihenimpfungen in den Schulen oder auf vergleichbaren Wegen." Anfang Juni sollen Bund und Länder dann darüber beraten und einen endgültigen Beschlussvorschlag den Ministerpräsidenten machen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.05.2021 - 12:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung