Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Bahn räumt Probleme während EM ein
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"

Newsticker

14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron
11:11Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD streitet über Wahlkampfführung


SPD-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im SPD-Wahlkampf wirft der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende Roger Lewentz Generalsekretär Lars Klingbeil und der Berliner Parteizentrale vor, der Partei einen Rückstand einzuhandeln, der dann später nicht mehr aufzuholen sei. "Wir verpassen gerade den Wahlkampfstart", sagte Lewentz der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Konkret warf er Klingbeil vor, die "Chaostage" in der Union während des Streits um die Kanzlerkandidatur nicht genutzt zu haben.

Er nannte das Agieren der Konkurrenten Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) verantwortungslos. "Ich hätte mir gewünscht, dass wir dies Tag für Tag in den Medien benennen", sagte Lewentz. Auf die Frage, ob Generalsekretär Klingbeil zu vornehm oder zu zurückhaltend sei, antwortete der SPD-Landeschef: "Das ist egal, denn es läuft auf Dasselbe hinaus." In den Umfragen ist die SPD in den vergangenen Tagen zum Teil auf 13 Prozent gefallen, wohingegen die Grünen vom Streit in der Union deutlich profitierten. Lewentz sagte, die SPD habe ein Wahrnehmungsproblem, und das müsse behoben werden. "In so einer Lage ist es wie im Fußball", sagte er: "Wenn du 0:2 hinten liegst, kannst du doch nicht auf Ergebnis halten spielen." Dann müsse man angreifen und jede Chance ergreifen, "wenn einem der wichtigste Gegner, die CDU, das Feld so öffnet". Lewentz ist der Vorsitzende des derzeit erfolgreichsten SPD-Landesverbands. Bei der Landtagswahl im März kam die Partei auf 35,7 Prozent, damit übertraf sie ihren bundesweiten Wert um fast 20 Prozentpunkte. Im Kabinett von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist er Innenminister. "Wir wissen, wie Wahlkampf geht", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.04.2021 - 16:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung