Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen
Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

Newsticker

10:45Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor
10:38Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen
10:18Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund
10:00Wiese sieht "offenes Rennen" bei der NRW-Landtagswahl 2027
09:39Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
09:33Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
08:46Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund
08:38"The Studio" räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
08:05Großhandelspreise im August gestiegen
07:44Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
07:10Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit
06:21Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
05:00Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.790 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Infineon und Heidelberg Materials, am Ende Qiagen, Symrise und FMC. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IW rechnet nur mit kurzfristigem Anstieg der Inflation


Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ökonom Michael Hüther rechnet nach der Corona-Pandemie nur mit einem kurzfristigen Anstieg der Inflation. "Die steigende Nachfrage nach der Pandemie wird zu höheren Preisen führen, dieser Inflationseffekt wird aber nur vorübergehend sein und sich auf wenige Sektoren wie die Tourismusbranche konzentrieren", schreibt der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) in einer Studie, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet. So habe Corona die Gewohnheiten der Menschen verändert.

Wenn Kinos versuchen würden, die Preise stark zu erhöhen, würden Filmbegeisterte daheim Streaming-Angebote nutzen, an die sie sich während Corona gewöhnt hätten. Das gleiche gelte für Restaurants: Wenn diese ihre Menüs verteuern, würden mehr Menschen weiter ihr Essen per Lieferdienst bestellen. Einzig die Tourismusbranche sei in der Lage, die Preise zu erhöhen, so Hüther. Aber das nur einmalig: Wenn die Menschen ihre Krisen-Ersparnisse abgebaut hätten, könnten sie höhere Preise nicht mehr schultern. Auch andere Inflationstreiber wie höhere Löhne fallen laut Hüther aus. Viele Unternehmen hätten in der Krise keine Stellen abgebaut, sondern auf Kurzarbeit gesetzt und müssten nach Ende der Krise nicht mit guten Gehältern Arbeitskräfte anlocken. Auch höhere Staatsausgaben werden laut Hüther nicht zu einer höheren Inflation führen. Die Effekte der Ausgabenprogramme seien möglicherweise "kleiner als erwartet, weil Kredite und Transfers als Kompensation für sinkende Einkommen und Gewinne eher für den Schuldenabbau als für zusätzliche Ausgaben genutzt werden". Kurzfristig könnte es zwar "mehr politische Kontroversen" darüber geben, ob die Notenbanken die Zinsen so niedrig halten sollten, so Hüther. Doch eine Preisentwicklung, die sich wieder den Inflationszielen annähere, eröffne den Notenbanken auch den Spielraum, "ihre Aufkaufprogramme sowie die Entwicklung zu Negativzinsen zu beenden, ohne den Aufschwung zu gefährden".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2021 - 18:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung