Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr

Newsticker

05:00JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
05:00Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
00:00Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen
00:00Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
00:00Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
00:00Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität
00:00Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen
00:00Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit
22:25Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen
21:05Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
19:37Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Cohn-Bendit plädiert für Habeck als Kanzlerkandidat


Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige Grünen-Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit hat sich für Robert Habeck als Kanzlerkandidaten ausgesprochen. Habecks Verständnis von politischer Macht sei verknüpft mit der Bereitschaft, eigene Positionen immer wieder zu hinterfragen, schreibt Cohn-Bendit zusammen mit dem Politologen Claus Leggewie in der "Zeit". Das schließe den Versuch ein, die eigene Politik immer auch den Gegnern plausibel zu machen.

"Deswegen halten wir ihn für den besseren Kanzlerkandidaten der Grünen." Cohn-Bendit und Leggewie trauen auch Annalena Baerbock, mit Habeck Ko-Vorsitzende der Grünen, einen Wahlsieg im September und den Einzug ins Kanzleramt zu und verweisen auf das grüne Selbstverständnis, wonach die weibliche Spitze das "erste Zugriffsrecht" habe. Doch angesichts der "drei Herkulesaufgaben einer ökologischen Transformation, der Nord-Süd-Gerechtigkeit und der Herstellung globaler Sicherheit" sei mehr denn je ein Machtverständnis gefragt, wie Habeck es in seinem Buch "Von hier an anders" dargelegt habe. Ein solches Verständnis berücksichtige immer auch Wirkungen und Nebenwirkungen politischer Entscheidungen. Eine grüne Regierungsführung, so Cohn-Bendit und Leggewie, müsse immer auch berücksichtigen, wo eine "im Grunde richtige Politik (Klimaschutz, Aufnahme von Flüchtlingen, militärischer Gewaltverzicht) ungewollt zur Vertiefung der sozialen Spaltung" beitrage, die eben diese Politik am Ende zum Scheitern bringen könne.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.04.2021 - 11:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung