Sonntag, 06. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Thüringens CDU-Chef: Entscheidung über Maaßen-Nominierung vertagt
Die Nominierung eines Nachfolgekandidaten für den bisherigen CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann in Südthüringen, um die sich der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen bewirbt, wird verschoben. Das teilte der thüringische CDU-Landesvorsitzende Christian Hirte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) mit. "Zunächst war die Nominierung für den 16. April geplant", sagte Hirte dem RND. "Der Termin findet jetzt nicht statt. Ein neuer Termin für die Wahlkreisvertreterversammlung ist zwischen den Kreisverbänden meines Wissens nach noch nicht abgestimmt." Hirte will am Mittwoch parteiinterne Gespräche führen. In führenden Kreisen der Bundes-CDU gibt es laut RND Bemühungen, Maaßens Nominierung zu verhindern. Der Ex-Verfassungsschutzchef wird vom CDU-Kreisverband Schmalkalden-Meiningen favorisiert. Insgesamt umfasst der Wahlkreis jedoch vier Landkreise. Der thüringische CDU-Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski lehnt eine Nominierung Maaßens strikt ab. "Die Nachricht von einer möglichen Kandidatur Maaßens für den Bundestag in der Nachfolge von Mark Hauptmann habe ich, wie viele andere, für einen Aprilscherz gehalten", sagte er dem RND. "Ich frage mich, warum man die Suche nach geeigneten Kandidaten in Thüringen nicht intensiver führt." Maaßen stammt aus Mönchengladbach. Schipanski fügte hinzu: "Die Wertebasis der CDU - Freiheit, Toleranz, Solidarität, Achtung der Menschenwürde und Demokratie - erfordert eine klare Abgrenzung gegenüber der AfD und den Linken, wie es in unseren Parteitagsbeschlüssen festgelegt ist. Deshalb sollten sich in der CDU nur diejenigen zur Wahl stellen, die diesen Grundkonsens mittragen." Wie "vernichtend die Relativierung der AfD" sei, habe die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gezeigt. "Das sollte sich die CDU Thüringen nicht ein zweites Mal leisten." Hauptmann hatte im Zuge der Maskenaffäre sein Mandat niedergelegt und war aus der CDU ausgetreten. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.04.2021 - 00:00 Uhr
Andere News
Elon Musk: Milliardär gründet eigene Partei »America Party« in den USA
Texas: Opferzahl steigt auf 32 – Suche nach Vermissten dauert an
Syrien: Hind Kabawat über die Zukunft ihres Landes, Frauenrechte und Islamisten
Ukraine-Krieg: Abkommen mit Dänemark und USA für Drohnenlieferungen
AfD: Fraktion verabschiedet Benimmregeln für gemäßigtes Auftreten im Bundestag
|