Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli

Newsticker

22:18US-Börsen erneut uneinheitlich - Votum zu Shutdown erwartet
21:16Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher
20:43Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor
20:40Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen
20:28Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
20:00Ex-Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert Pläne für digitalen Euro
19:40Reintke fordert Intervention von Merz im EU-Parlament
19:21Jedes Jahr dutzende Abschiebungen aus Deutschland nach China
19:15Grünen-Fraktionschefs warnen Partei vor Nische
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)
18:26Algeriens Präsident begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal
18:17Streeck hinterfragt teure Medikamente für Hochbetagte
18:12Duisburger OB will bei NRW-Wahl nicht gegen Wüst antreten
18:00Spahn wirft Berliner Linken Antisemitismus vor
18:00Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unionspolitiker: Mehr Transparenz ausländisch finanzierter Moscheen


Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Innenpolitiker der Unions-Bundestagsfraktion wollen mehr Transparenz über Moscheen, die von ausländischen Geldgebern finanziert werden. "Wir wollen gegenüber den Finanzämtern eine Nachweispflicht für Vereine einführen, die sich in erheblichem Umfang aus ausländischen Quellen außerhalb des EU-Raums finanzieren", sagte Christoph de Vries (CDU), Berichterstatter für Religionsgemeinschaften der Unions-Bundestagsfraktion, der "Welt" (Mittwochausgabe). Die Forderung findet sich in einem Positionspapier zum Thema Islamismus der Arbeitsgemeinschaft Inneres und Heimat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, das laut der "Welt" im April in der Fraktion beraten werden soll.

Zudem sollen den Verfassungsschutzbehörden nach Ansicht der Unions-Innenpolitiker mehr Kompetenzen gegeben werden: Ihre Möglichkeit, Ersuche bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu Fällen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu stellen, soll auf den Bereich der Extremismusfinanzierung ausgeweitet werden. Laut der "Welt" wird die Prüfung eines Moscheeregisters mittlerweile nicht mehr im gefordert. "Es ist rechtlich schwierig, eine Registerpflicht lediglich für Moscheevereine einzurichten, und zudem fraglich, ob ein Moscheeregister wirklich relevante Erkenntnisse bringen würde", sagte de Vries. "Deshalb wollen wir das zielgenauer machen und insbesondere die Förderung extremistischer Strukturen in den Blick nehmen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.04.2021 - 18:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung