Montag, 15. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Weiter Widerstand in CDU gegen Maaßen
In der CDU gibt es weiterhin Widerstand gegen eine Nominierung des ehemaligen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen für eine Bundestagskandidatur in Südthüringen. Die Nachricht von einer möglichen Kandidatur Maaßens "habe ich, wie viele andere, für einen Aprilscherz gehalten", sagte der CDU-Abgeordnete Tankred Schipanski dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er frage sich, warum man die Suche nach geeigneten Kandidaten in Thüringen nicht "intensiver" führe. Maaßen stammt aus Mönchengladbach. Schipanski fügte hinzu: "Die Wertebasis der CDU - Freiheit, Toleranz, Solidarität, Achtung der Menschenwürde und Demokratie - erfordert eine klare Abgrenzung gegenüber der AfD und den Linken, wie es in unseren Parteitagsbeschlüssen festgelegt ist. Deshalb sollten sich in der CDU nur diejenigen zur Wahl stellen, die diesen Grundkonsens mittragen." Wie "vernichtend die Relativierung der AfD" sei, habe die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gezeigt. "Das sollte sich die CDU Thüringen nicht ein zweites Mal leisten." Vor Schipanski hatte bereits der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), eine etwaige Kandidatur Maaßens kritisiert und sie als "Irrsinn" bezeichnet. Der CDU-Kreisverband Schmalkalden-Meiningen will Maaßen als Bundestagskandidaten nominieren. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 06.04.2021 - 10:26 Uhr
Andere News
Friedrich Merz ringt mit Tränen bei Wiedereröffnung von Synagoge in München
Charlie Kirk: Warum man die Meme-Kultur verstehen muss, um das Attentat einordnen zu können
Charlie Kirk: DNA-Spuren an einer Waffe sollen laut FBI auf Verdächtigen passen
NRW-Kommunalwahl 2025: AfD-Erfolge und Rückschläge bei den Kommunalwahlen
|