Mittwoch, 16. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gesetzlich Versicherte kosten mehr als Privatversicherte
Gesetzlich versicherte Menschen sind kränker und werden im Schnitt doppelt so häufig pflegebedürftig wie Menschen mit einer privaten Pflegeversicherung. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der pflegepolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Pia Zimmermann. Während in der privaten Pflegeversicherung nicht einmal drei Prozent der Versicherten Pflegeleistungen beanspruchen, sind es in der sozialen Pflegeversicherung fast sechs Prozent. Ein Grund dafür sind laut Bericht die niedrigeren Einkommen: Ärmere Menschen sind häufiger krank und stärker pflegebedürftig. Außerdem sind in der sozialen Pflegeversicherung mehr Frauen vertreten, sie werden im Schnitt älter und damit häufiger pflegebedürftig als Männer. Schon vor 20 Jahren hatte das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber verpflichtet, die Versicherten der sozialen oder privaten Pflegeversicherung so zuzuordnen, dass die Lasten gerecht verteilt sind. Weil dies bis heute nicht geschehen ist, fordert Zimmermann das Gesundheitsministerium auf, mit einem Finanzausgleich zwischen beiden Teilen der Pflegepflichtversicherung für eine "gesamtgesellschaftliche Lastenverteilung" zu sorgen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 02.04.2021 - 16:47 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
Donald Trumps Handelskrieg: Inflation in den USA steigt im Juni unerwartet stark
|