Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:12Deutsche Exporte und Importe sinken
08:06Öffentliche Schulden im ersten Quartal gestiegen
07:40Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter
07:15VdK pocht weiter auf Reform der Schuldenbremse
06:26Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen
05:00Union fordert bis Herbst konkrete Sparvorschläge von Klingbeil

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VBE verlangt externes Personal für Tests an Schulen


Schule mit Corona-Hinweis / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat sich in der Debatte um eine Testpflicht für Schüler nach den Osterferien skeptisch gezeigt und externes Personal verlangt. Es gehe darum, möglichst alle Schüler zu testen, sagte er der "Welt" (Samstagausgabe). "Ob eine Pflicht der einzige Weg ist, bleibt fraglich."

Es gebe viele offene Fragen. Wichtiger als eine Pflicht sei, zu klären, wie die Tests praktikabel gehandhabt werden könnten. "Gemeinsam im Klassenzimmer zu testen, birgt verschiedene Risiken, wie das Vertauschen oder das Anrempeln bei der Umsetzung", sagte Beckmann. Deswegen lehne man Tests in der Verantwortung von Lehrkräften ab. "Optimal wäre die Begleitung der Tests an der Schule durch externes Personal, wobei das Testergebnis noch vor Schulbeginn vorliegen muss." Darüber hinaus brauche es ausreichend Tests, damit alle Schüler mindestens zweimal pro Woche getestet werden könnten. Beckmann forderte zudem mehr Unterstützung für Schulen bei der Umsetzung. "Die Forderung nach einer Testpflicht verkommt schnell zum Leuchtfeuer, wenn man betrachtet, wie die Schulen bei der Umsetzung im Regen stehen gelassen werden", beklagte er. "Selbst wenn diese Pflicht ab dem ersten Tag nach den Osterferien gelten würde, hieße das doch, dass mal wieder die Schulleitungen und Lehrkräfte in der nächsten Woche die Vorbereitungen dafür treffen müssten und dann bei der Beantwortung der vielen aufkommenden Fragen, wie zum Beispiel der Umgang mit Personen, die den Test trotzdem verweigern, allein gelassen werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2021 - 15:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung