Montag, 19. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Onlinewerbung zielt verstärkt auf Kinder
Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren werden im Netz häufig und gezielt von Werbetreibenden angesprochen. Das ergab, wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, eine Untersuchung der Landesanstalt für Medien NRW. Für die Analyse ließen die Medienwächter mehrere virtuelle Profile programmieren, die in der Vorweihnachtszeit ausgesuchte Websites besuchten und dabei Nutzertypen verschiedenen Alters simulierten. Die meisten Werbekontakte entfielen dabei im Untersuchungszeitraum auf den Avatar "Kind", der Kindersendungen sah oder entsprechende Websites besuchte. Öfter als jede andere Altersgruppe wurde er durch "Targeted Advertising" zielgerichtet angesprochen. Drei von zehn Unternehmen, die überproportional stark Kinder bewerben, sind Smartphone-Spieleanbieter. Diese Apps sind zwar in der Regel gratis, können aber durch In-App-Käufe zu Kostenfallen werden. Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren sahen hingegen häufiger Werbung, die sich an Erwachsene richtet, etwa für Alkohol oder Beratungsagenturen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 02.04.2021 - 13:14 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|