Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
EU-Kommission leitet kartellrechtliche Untersuchung gegen Deutsche Börse ein
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Newsticker

11:58EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq
11:44Jusos drängen auf Linksruck in SPD
11:21Bericht: AfD-Politiker wollen Dimitri Medwedew treffen
11:06Thüringens Innenminister erneuert Vorwürfe gegen AfD
11:06Herbeirufung von Wadephul gescheitert - aber er kommt trotzdem
10:20Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps
09:54Drogenbeauftragter drängt auf Nachbesserungen am Cannabisgesetz
09:43Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf
09:35Studie: Soziale Medien können demokratische Debatten unterstützen
09:30Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
09:13Studie: Bei Umzug droht Überlastung bei Mietzahlungen
09:00Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
09:00Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
08:55Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende
08:22Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.990 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Adidas, am Ende die Commerzbank, Siemens Energy und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sabitzer: RB will Lücke zu Bayern München schließen


Marcel Sabitzer (RB Leipzig) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Marcel Sabitzer, Mittelfeldspieler von Fußball-Bundesligist RB Leipzig, will dem FC Bayern München mit seinem Verein dauerhaft Konkurrenz machen. "Natürlich versuchen wir, sportlich die Lücke zu schließen", sagte er dem "Kicker". Aber das Finanzielle spiele da auch eine Rolle.

"Wenn du finanziell viel mehr Mittel hast, dann hast du auch mehr individuelle Qualität auf dem Platz. Und das macht es in großen Spielen aus, da ist Bayern einfach meilenweit entfernt", so der österreichische Nationalspieler. Er sei froh, dass RB "in nur fünf Jahren vom Aufsteiger zu einem dauerhaften Champions-League-Kandidaten geworden" sei. Man versuche diese Entwicklung voranzutreiben, aber: "Bayern ist jedes Jahr absoluter Favorit. Da können wir nicht sagen, wir greifen sie jetzt jedes Jahr an und schaffen das auch", sagte der 27-Jährige. Dazu gebe es zu viele und zu große Unterschiede. "Aber einen Titel wollen Sie mit RB schon mal holen", sagte Sabitzer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.04.2021 - 14:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung