Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen

Newsticker

08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen
08:19Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen
06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus
06:22Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
06:00Howard Carpendale kritisiert ungerechte Streaming-Erlöse
05:00Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne wollen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft"


Grünen-Parteitag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen wollen die in der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogene Zivilgesellschaft gezielt stärken. Sie fordern laut eines Berichts des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" einen "Engagement-Gipfel für mehr Dialog, Sichtbarkeit und Perspektiven" und einen "Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft". Das RND beruft sich auf einen Forderungskatalog der Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt, der Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement, Anna Christmann, und der pflege- und altenpolitischen Sprecherin Kordula Schulz-Asche.

"Ohne das freiwillige Engagement Hunderttausender Menschen in Deutschland wären wir im Kampf gegen die Pandemie aufgeschmissen", sagte Göring-Eckardt dem RND. "In Impf- und Schnelltestzentren oder bei der Kontaktverfolgung leisten Menschen überall in unserem Land einen essenziellen Beitrag. Dieses Engagement in schweren Zeiten muss viel stärker gewürdigt werden." Um die jetzige Notlage vieler Vereine in den Griff zu bekommen, brauche es einen Rettungsschirm mit finanziellen Soforthilfen. "Das Engagement bekommt nicht mehr die Aufmerksamkeit, die seiner Bedeutung für den Weg durch und aus der Pandemie gerecht würde", heißt es in dem Papier. "Verschärft wird die Lage dadurch, dass viele Engagierte und gemeinnützige Organisationen pandemiebedingt große Probleme haben, ihrer Arbeit nachzugehen und über viele Jahre gewachsene Strukturen freiwilligen Engagements auf dem Spiel stehen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.04.2021 - 12:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung