Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Importpreise im September zurückgegangen
US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen

Newsticker

18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts
14:33Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"
12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frühindikatoren deuten auf abgeschwächte Neuinfektionszahlen


Polizei kontrolliert Maskenpflicht in U-Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nachdem die Corona-Neuinfektionzahlen seit Wochen nahezu ungebremst angestiegen sind, gibt es seit Mittwochabend zumindest Indikatoren, die auf eine mögliche Abschwächung hindeuten. Die Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten, die seit über einem Jahr täglich um 20 Uhr von der dts Nachrichtenagentur ausgewertet werden, zeigen erstmals seit 8. März weniger Neuinfektionen als am gleichen Wochentag der Vorwoche. Konkret wurden 20.475 Neuinfektionen von den Gesundheitsämtern gemeldet, zwei Prozent weniger als vor einer Woche.

Die Daten dieser Kommunenabfrage weichen stets etwas von den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) ab. Bei manchen Städten und Landkreisen sind die Zahlen des RKI aktueller, bei manchen diejenigen, die Kommunen selbst im Laufe des Tages veröffentlichen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.03.2021 - 21:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung