Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Frei stärkt Wadephul den Rücken
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
Bundesanwaltschaft lässt Hamas-Mitglied in London festnehmen
Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat

Newsticker

14:05Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran
13:40Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030
12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
08:09Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach
08:02++ EILMELDUNG ++ Exportzahlen erholen sich etwas
07:38Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
07:36Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
07:24Bundestag plant Expertenkommission für Beziehungen zu China

Börse

Der Dax ist am Freitagmittag weiter abgesackt - auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Um 12:30 Uhr stand der Index bei rund 23.485 Punkten und damit nochmals einen runden Prozentpunkt niedriger als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sterbefallzahlen auch in dritter Märzwoche niedriger als üblich


Friedhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind in der dritten Märzwoche weiter unter dem Durchschnitt der Vorjahre geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Demnach starben in der Bundesrepublik vom 15. bis zum 21. März insgesamt 18.807 Menschen.

Diese Zahl liegt neun Prozent oder 1.879 Fälle unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020 für diese Kalenderwoche. Ein Vergleich der gesamten Sterbefälle mit der Zahl der beim Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldeten Covid-19-Todesfälle ist derzeit bis einschließlich der neunten Kalenderwoche (1. bis 7. März) möglich. In dieser Woche gab es laut dem RKI 1.220 Covid-19-Todesfälle. Die Zahl sank damit gegenüber der Vorwoche um 326 Fälle. Die gesamten Sterbefallzahlen gingen unterdessen weiter zurück und lagen 3.247 Fälle beziehungsweise 15 Prozent unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre. Die Statistiker führen als möglichen Grund auf, dass beispielsweise die Grippeerkrankungen, die normalerweise zu einem Anstieg der Sterbefallzahlen am Jahresanfang führen, in dieser Wintersaison auf einem vorher nie erreichten, niedrigen Niveau liegen. Das wiederum könnte mit den Corona-Maßnahmen zusammenhängen. Insbesondere in den Jahren 2017 und 2018 waren die Sterbefallzahlen durch starke Grippewellen in den ersten Monaten des Jahres deutlich erhöht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2021 - 12:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung