Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik

Newsticker

19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane
17:12Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
16:42"Golden" dominiert Single-Charts weiter - RAF Camora an Album-Spitze
16:14SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
15:38Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
15:18Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
14:47SPD im Bundestag zieht gemischtes Fazit aus NRW-Kommunalwahlen
14:28VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner
13:59SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
13:46Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche
13:33Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Commerzbank und Google wollen intensiver zusammenarbeiten


Commerzbank / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Commerzbank setzt bei ihrem grundlegenden Umbau auf die Unterstützung von Google. Beide Unternehmen vertiefen ihre seit 2017 bestehende Zusammenarbeit, sagte Commerzbank-IT-Vorstand Jörg Hessenmüller dem "Handelsblatt". Sie wollen demnach in den kommenden fünf Jahren bei der Nutzung der Cloud und der Entwicklung neuer Angebote noch intensiver zusammenarbeiten.

"Die Partnerschaft mit Google Cloud ist wichtig, um unsere strategischen Ziele zu erreichen." Die Analyse von Daten, bei der das Institut mit Google schon länger zusammenarbeitet, solle künftig in der gesamten Bank noch breiter eingesetzt werden, sagte Hessenmüller. "Zudem wollen wir noch mehr Anwendungen in der Cloud entwickeln - und dabei zum Teil auch auf Software und Know-how von Google-Experten zurückgreifen." Der Anteil der dezentralen Anwendungen, der in der Cloud betrieben wird, soll bei der Commerzbank bis 2024 auf 85 Prozent steigen. Zusammen mit Google will die Privatbank auch mehr rein digitale Prozesse entwickeln - und dadurch effizienter werden. "Unser Aufwand sinkt, wenn Kunden viele Dinge selbst bearbeiten können", so Hessenmüller. "Dann schicken sie uns keine Dokumente in Papierform zu, rufen nicht in unseren Call Centers an und müssen auch nicht mehr mit Mitarbeitern in den Filialen sprechen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.03.2021 - 06:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung