Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
Wüst lobt Initiative für Staatsreform
Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht

Newsticker

02:00Gutachten attestiert kommunaler Pflegeplanung teils schwere Mängel
01:42Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an
01:00Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
00:00Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
23:01Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
22:11US-Börsen uneinheitlich - Inflationsanstieg verunsichert Anleger
21:42Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
20:34EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
19:33Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

GroKo streitet über Unternehmenssanktionen


Büro-Hochhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Großen Koalition gibt es neuen Streit beim Thema Unternehmenssanktionen. Grund ist ein Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), der von der Union im parlamentarischen Verfahren blockiert wird, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Lambrecht verwies darauf, dass es keinen Teil des gemeinsamen Koalitionsvertrages gebe, der so detailliert ausformuliert worden sei, bis hin zu einzelnen Strafhöhen.

"Es ist mehr als ärgerlich, wenn man etwas so konkret miteinander vereinbart und der Koalitionspartner dann nicht bereit ist, sich an die Vereinbarung zu halten", sagte sie der FAZ. "Das lässt mich an der Vertragstreue der Union zweifeln." Lambrecht appellierte an die Union, die parlamentarische Beratung nicht länger zu blockieren. Sonst müsse der Koalitionsausschuss darüber entscheiden. "Einigen ist offenbar gar nicht richtig bewusst, um was es geht", kritisierte die Justizministerin. "Es werden oftmals Vorbehalte angeführt, die jeder sachlichen Grundlage entbehren." Zu Beginn der gemeinsamen Regierungszeit im März 2018 waren sich Union und SPD einig, nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern auch die Unternehmen selbst für Fehlverhalten zu sanktionieren. Ähnlich wie schon im Kartellrecht soll sich der Rahmen für Geldbußen am Unternehmensumsatz orientieren, was bei Großkonzernen zu immensen Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen kann. Sie sollen dadurch einen Anreiz bekommen, Straftaten von Mitarbeitern zu verhindern und Missstände intern aufzuklären. Damals standen die Politiker noch unter dem Eindruck des VW-Dieselskandals, der im September 2015 an die Öffentlichkeit kam. Allerdings wurden im vergangenen Jahr die Stimmen immer lauter, die vor einer Überforderung warnten - nicht nur der sanktionierten Unternehmen, sondern auch der Strafverfolgungsbehörden. Die Regierung verabschiedete den Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums im Juni 2020. Normalerweise werden Vorhaben dann umgehend in das parlamentarische Verfahren eingeleitet. Dies ist jedoch bisher nicht geschehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.03.2021 - 15:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung