Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen

Newsticker

08:09Deutlich weniger Fortzüge aus Deutschland in die USA
07:48Geschäftsklima in Chemieindustrie bricht ein
07:21Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
07:06AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot
07:00Union kritisiert geplante SPD-Mitgliederbefragung zum Bürgergeld
06:31Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
06:30Bundestagspräsidentin mahnt Koalition zur Zusammenarbeit
06:30Klöckner verteidigt Merz in Stadtbild-Debatte
06:00Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung
04:00BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
00:00CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket
00:00Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
00:00JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz
00:00Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

GroKo streitet über Unternehmenssanktionen


Büro-Hochhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Großen Koalition gibt es neuen Streit beim Thema Unternehmenssanktionen. Grund ist ein Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), der von der Union im parlamentarischen Verfahren blockiert wird, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Lambrecht verwies darauf, dass es keinen Teil des gemeinsamen Koalitionsvertrages gebe, der so detailliert ausformuliert worden sei, bis hin zu einzelnen Strafhöhen.

"Es ist mehr als ärgerlich, wenn man etwas so konkret miteinander vereinbart und der Koalitionspartner dann nicht bereit ist, sich an die Vereinbarung zu halten", sagte sie der FAZ. "Das lässt mich an der Vertragstreue der Union zweifeln." Lambrecht appellierte an die Union, die parlamentarische Beratung nicht länger zu blockieren. Sonst müsse der Koalitionsausschuss darüber entscheiden. "Einigen ist offenbar gar nicht richtig bewusst, um was es geht", kritisierte die Justizministerin. "Es werden oftmals Vorbehalte angeführt, die jeder sachlichen Grundlage entbehren." Zu Beginn der gemeinsamen Regierungszeit im März 2018 waren sich Union und SPD einig, nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern auch die Unternehmen selbst für Fehlverhalten zu sanktionieren. Ähnlich wie schon im Kartellrecht soll sich der Rahmen für Geldbußen am Unternehmensumsatz orientieren, was bei Großkonzernen zu immensen Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen kann. Sie sollen dadurch einen Anreiz bekommen, Straftaten von Mitarbeitern zu verhindern und Missstände intern aufzuklären. Damals standen die Politiker noch unter dem Eindruck des VW-Dieselskandals, der im September 2015 an die Öffentlichkeit kam. Allerdings wurden im vergangenen Jahr die Stimmen immer lauter, die vor einer Überforderung warnten - nicht nur der sanktionierten Unternehmen, sondern auch der Strafverfolgungsbehörden. Die Regierung verabschiedete den Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums im Juni 2020. Normalerweise werden Vorhaben dann umgehend in das parlamentarische Verfahren eingeleitet. Dies ist jedoch bisher nicht geschehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.03.2021 - 15:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung