Sonntag, 23. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Klingbeil für Parteispenden-Veröffentlichungspflicht ab 2.000 Euro
Nach der Einigung der Koalition auf strengere Regeln für Abgeordnete fordert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zusätzliche Transparenz in der Parteienfinanzierung. "Es braucht eine Absenkung der Veröffentlichungspflicht von 10.000 auf 2.000 Euro", sagte Klingbeil dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Verschärfung des Abgeordnetengesetzes und das Lobbyregister seien nach den Masken-Skandalen in der Union erste Schritte. Man werde weiter strengere Regeln für Parteispenden einfordern. "Wenn CDU und CSU es ernst meinen, finden wir auch hier zeitnah Lösungen", so der SPD-Politiker weiter. Der Fall des früheren Bundestagsabgeordneten und CDU-Politikers Mark Hauptmann zeige, dass auch Geldflüsse an die jeweiligen Parteigliederungen auf Interessenskonflikte geprüft werden müssten, so Klingbeil weiter. "Transparenz ist ein absolut notwendiges Mittel, um Vertrauen in gewählte Abgeordnete zu stärken", fügte er hinzu. Die am Freitag erfolgte Einigung auf ein Verbot bezahlter Lobbytätigkeit für Abgeordnete sowie auf zusätzliche Veröffentlichungspflichten für Mandatsträger stieß bei Klingbeil auf Lob. "Unter dem Schockzustand der letzten Tage war die Union endlich bereit, ihre jahrelange Blockade gegen schärfere Regeln im Abgeordnetengesetz aufzugeben", sagte der Sozialdemokrat dem RND. "Die SPD hat erfolgreich für sehr weitreichende Maßnahmen geworben und diese durchgesetzt." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 28.03.2021 - 11:44 Uhr
Andere News
David Autor: Welche Jobs sind auch mit KI noch sicher?
Donald Trump: US-Präsident sieht US-Friedensplan für Ukraine nicht als letztes Angebot
Friedrich Merz beim G20-Gipfel in Südafrika: Jetzt doch wieder Außenkanzler
Ukraine: Nordische und baltische Staaten sichern Hilfe zu
Klimakonferenz COP30 in Belém: Das taugen die Ergebnisse – die Analyse
| ||