Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer

Newsticker

10:38BKA meldt Rückgang der Rauschgiftdelikte nach Cannabis-Legalisierung
09:59Amthor will Länder für Steuersenkungen nicht zusätzlich kompensieren
09:33Dax startet vor verspäteten US-Inflationsdaten kaum verändert
09:08Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste
08:18Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen
08:13Weniger Verkehrstote im August
07:32Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
06:29DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
06:18Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klingbeil für Parteispenden-Veröffentlichungspflicht ab 2.000 Euro


Lars Klingbeil / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Einigung der Koalition auf strengere Regeln für Abgeordnete fordert SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zusätzliche Transparenz in der Parteienfinanzierung. "Es braucht eine Absenkung der Veröffentlichungspflicht von 10.000 auf 2.000 Euro", sagte Klingbeil dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Verschärfung des Abgeordnetengesetzes und das Lobbyregister seien nach den Masken-Skandalen in der Union erste Schritte.

Man werde weiter strengere Regeln für Parteispenden einfordern. "Wenn CDU und CSU es ernst meinen, finden wir auch hier zeitnah Lösungen", so der SPD-Politiker weiter. Der Fall des früheren Bundestagsabgeordneten und CDU-Politikers Mark Hauptmann zeige, dass auch Geldflüsse an die jeweiligen Parteigliederungen auf Interessenskonflikte geprüft werden müssten, so Klingbeil weiter. "Transparenz ist ein absolut notwendiges Mittel, um Vertrauen in gewählte Abgeordnete zu stärken", fügte er hinzu. Die am Freitag erfolgte Einigung auf ein Verbot bezahlter Lobbytätigkeit für Abgeordnete sowie auf zusätzliche Veröffentlichungspflichten für Mandatsträger stieß bei Klingbeil auf Lob. "Unter dem Schockzustand der letzten Tage war die Union endlich bereit, ihre jahrelange Blockade gegen schärfere Regeln im Abgeordnetengesetz aufzugeben", sagte der Sozialdemokrat dem RND. "Die SPD hat erfolgreich für sehr weitreichende Maßnahmen geworben und diese durchgesetzt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.03.2021 - 11:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung