Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
1. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht

Newsticker

17:48Hoffnung auf Shutdown-Ende schickt Dax auf Höhenflug
17:17Nur 16 Prozent wollen Merz erneut als Kanzlerkandidaten
17:11Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt mit Bonus
16:50NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
16:14Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach
15:44Kanzler wird 70 - Senioren-Union fordert Merz zu Beitritt auf
15:36Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China
14:24Wagenknecht zieht sich von BSW-Vorsitz zurück
14:11++ EILMELDUNG ++ Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
13:58Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
13:48Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
13:08Bundesregierung nimmt Appell von Afghanen in Pakistan zur Kenntnis
12:58Ökonom kritisiert Deutschland für Festhalten an alten Industrien
12:54Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
12:29Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Krankenhausgesellschaft verlangt Priorität für Erstimpfung


Impfzentrum / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert angesichts steigender Infektionszahlen eine Anpassung der Impfstrategie. "Wir müssen jetzt so viele Menschen wie möglich mit der Erstimpfung versorgen", sagte der designierte DKG-Hauptgeschäftsführer Gerald Gaß dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Dabei sollte der Zeitraum bis zur Zweitimpfung maximal ausgeschöpft werden."

Bei Astrazeneca seien das zehn bis 12 Wochen, bei Biontech 42 Tage, sagte Gaß. Auf diese Weise könne man die Krankenhäuser deutlich entlasten. "Denn die Erstimpfung bietet schon einen relativ guten Schutz. Großbritannien ist auch so vorgegangen und hat damit deutlich sinkende Inzidenzzahlen erreicht." Die dritte Welle der Covid-19-Erkrankungen ist in den Kliniken angekommen. Seit 14 Tagen steigen die Belegungszahlen auf den Intensivstationen wieder. "Inzwischen müssen wir wieder 3.300 Covid-Patienten auf Intensivstationen versorgen", so Gaß. Seine Prognose: "Die Zahlen werden weiter steigen." Er rechne aber nicht damit, dass man schon im April die Zahl 6.000 überschreite. "Die positive Nachricht ist, dass es zurzeit weniger Neueinweisungen von Covid-Patienten in Krankenhäuser gibt als bei gleichen Inzidenzwerten während der zweiten Welle."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2021 - 12:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung