Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus

Newsticker

18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brandenburg will Wasserversorgung für Tesla langfristig sichern


Standort von neuer Tesla-Fabrik in Brandenburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das brandenburgische Umweltministerium will die Wasserversorgung für das Tesla-Werk in Grünheide langfristig sichern. Für die erste Ausbaustufe würden sämtliche Reservekapazitäten aufgebraucht, sagte eine Ministeriumssprecherin dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Untersuchungen zeigten jedoch, dass es Lösungen für die Versorgung künftiger Ausbaustufen gebe.

Für die Versorgung des Gewerbegebiets Freienbrink - einschließlich Tesla - könne ein noch ungenutzter Grundwasservorrat in einer benachbarten Region erkundet und erschlossen werden. Laut der Sprecherin untersucht das Umweltministerium, wie in Gebieten mit weitgehend ausgeschöpften Wassernutzungsrechten die Trinkwasserversorgung mittelfristig gesichert werden könne. Die Lösung dieser Frage sei für das gesamte Berliner Umland von Bedeutung, auch unabhängig von Tesla, sagte sie. Das Berliner Umland sei auch schon lange vor Tesla von massivem Zuzug, der Entwicklung neuer Siedlungsgebiete sowie industriell gewerblichem Wachstum gekennzeichnet gewesen. Daher sei auch eine gutachterliche Bewertung des Grundwasserangebots und deren Bilanzierung auf Grundlage der veränderten klimatischen Rahmenbedingungen veranlasst worden. Ergebnisse würden in Kürze erwartet. Eines stehe aber bereits fest: Trotz regionaler Unterschiede sei in Brandenburg Wasser in ausreichender Menge verfügbar, so die Ministeriumssprecherin. Ein Import aus anderen Bundesländern stehe nicht auf der Agenda.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2021 - 19:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung