Donnerstag, 18. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung will wegen Corona-Betrug Steuerdaten abfragen
Die Bundesregierung plant offenbar, künftig verstärkt Steuerdaten heranzuziehen, um die Berechtigung von Anträgen auf Corona-Hilfen zu überprüfen. Das geht aus einem Bericht für den Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervor, schreibt der "Spiegel". Es werde "intensiv geprüft", ob künftig durch den "Einbau von zusätzlichen automatisierten Prüfroutinen" und den "Abgleich von Antragsdaten mit Finanzamtsdaten vor Auslösung einer Abschlagszahlung" zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden könnten, heißt es dort. Das Wirtschaftsministerium reagiert damit auf mehrere Verdachtsfälle, in denen sich wohl Betrüger durch Falschangaben Corona-Hilfen erschlichen haben. Wie hoch der Schaden ist, kann das Wirtschaftsministerium laut Ausschussbericht noch nicht beziffern. Aus der Beantwortung einer schriftlichen Frage der Grünen geht jedoch hervor, dass das Wirtschaftsministerium noch keinen Zeitplan für die zusätzlichen Maßnahmen hat. "Termine für die Umsetzung des Datenabgleichs" lägen "noch nicht vor", da die Programmierarbeiten des IT-Dienstleisters "noch nicht abgeschlossen" seien. Die Mittelstandsbeauftragte der Grünen, Claudia Müller, fordert mehr Tempo bei automatischen Checks. "Der fehlende Datenabgleich ist ein Armutszeugnis der Bundesregierung, was die Digitalisierung in Deutschland betrifft", so Müller. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.03.2021 - 13:00 Uhr
Andere News
US-Sender setzt »Jimmy Kimmel Live« wegen Aussagen zu Kirk-Attentat ab
Barack Obama: USA stehen nach Charlie-Kirk-Attentat an einem »Scheidepunkt«
Charlie Kirk: Historische Vergleiche nach dem Mord - »Fatale Tradition des Rechtsextremismus«
Charlie Kirk, Internetkultur und Radikalisierung: Was sind wir alt und ahnungslos – Kommentar
Donald Trump bei König Charles III. in London: Staatsbankett mit viel Pomp und ein bisschen Politik
|