Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket

Newsticker

15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
09:54Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid
08:35Formel 1: Norris sichert sich Pole-Position in Las Vegas
06:55IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen
01:00Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
01:00Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hausärzte verschieben Impfbeginn um einen Tag


Impfspritze mit Impfstoff von Biontech / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Corona-Impfkampagne in den Hausarztpraxen beginnt einen Tag später als geplant und erfolgt zunächst ausschließlich mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer. Der Start sei wegen der komplizierten Logistik während der Osterzeit vom 6. auf den 7. April verschoben worden, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe). Bis zum 25. April werde zudem nur der Impfstoff von Biontech/Pfizer verabreicht, nicht jener von Moderna oder von Astrazeneca, berichtet das Blatt weiter und beruft sich dabei auf die Kassenärztliche Bundesvereinigung und das Bundesgesundheitsministerium.

Gründe für diese Einschränkungen hätten die Quellen nicht genannt. Von Astrazeneca erhielt die FAZ keine Stellungnahme, auch nicht zu der Frage, warum das Unternehmen - anders als Biontech und Moderna - nicht in der so genannten "High Level Arbeitsgruppe Impfen in Arztpraxen" des Ministeriums vertreten sei. Die Einschränkung überrascht, denn der Wirkstoff von Astrazeneca ist reichlich vorhanden, und er lässt sich einfacher befördern, lagern und verabreichen als die beiden anderen Wirkstoffe. Die Skepsis gegenüber Astrazeneca wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen bekommt immer wieder neue Nahrung. In den Vereinigten Staaten äußerten die Gesundheitsbehörden zu Wochenbeginn Zweifel an der Aktualität und Vollständigkeit jüngst vorgelegter Studiendaten des Unternehmens. Dass auch Moderna zunächst nicht in die Praxen kommt, liegt nach Informationen der FAZ daran, dass der mRNA-Impfstoff auf dem Transportweg instabil und damit wirkungslos werden könnte. Moderna denkt deshalb angeblich über den Aufbau einer eigenen Lieferkette mit Kühlwagen des Unternehmens Bofrost nach, schreibt die FAZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2021 - 18:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung