Sonntag, 18. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung beschließt Kronzeugenregelung im Anti-Doping-Gesetz
Die Bundesregierung hat eine Änderung des Anti-Doping-Gesetzes beschlossen, mit der eine Kronzeugenregelung eingeführt werden soll. Damit wolle man Insider ermutigen, Doping offenzulegen, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Mittwoch. "Wir brauchen diesen sichtbaren Anreiz, um den Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungen in diesem abgeschotteten Bereich zu erleichtern." Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sagte unterdessen, dass man mit der Kronzeugenregelung "die Schattenwelt des Sports" genauer ausleuchten wolle. "Sport lebt von fairem Wettbewerb und darf nicht durch unfaire Einflussnahme sabotiert werden." Das neue Anti-Doping-Gesetz setze Anreize für Hinweisgeber, mit den Behörden zu kooperieren, um den "Dopingsumpf auszutrocknen". Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ging wiederum auf die Gesundheitsrisiken von Doping ein. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 24.03.2021 - 13:57 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|