Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Dax startet vor Inflationsdaten leicht im Plus
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Berlins Justizsenatorin Badenberg will mehr KI
Bundeswehrverband kritisiert SPD-Beschränkungen für Wehrdienst
Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Wadephul zu Antrittsbesuch nach Kiew gereist

Newsticker

02:00Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
01:00Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
01:00Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
01:00Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
00:01Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
00:01Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
00:00Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
00:00Anwaltverein gegen Vorschlagsrecht für Linke zu Verfassungsrichtern
00:00Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer
00:00Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte
00:00Jeder Fünfte fühlte sich von Behörden schon einmal unfair behandelt
00:00Insa: SPD verliert nach Parteitag in Wählergunst
00:00Union besteht auf Pflichtoption im Wehrdienststreit mit SPD
22:11Neue Zoll-Verhandlungen mit Kanada lassen US-Börsen steigen
21:45Cassel fordert eigenen Verband für Frauenfußball

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Uiguren-Forscher: Chinas Sanktionen gegen EU strategischer Fehler


Fahne von China / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der deutsche Uiguren-Forscher Adrian Zenz geht nach eigenen Worten davon aus, dass die Volksrepublik mit den Strafmaßnahmen gegen Europa einen strategischen Fehler begeht. Er glaube nicht, dass das Europa-Parlament das Investitionsabkommen zwischen der EU und China im kommenden Jahr ratifizieren werde, sagte der Wissenschaftler der "Welt" (Mittwochausgabe). Zenz selbst wurde von China mit Sanktionen belegt und darf nun nicht mehr in die Volksrepublik einreisen.

Peking habe mit seinen Maßnahmen für eine tiefe Zäsur im europäisch-chinesischen Verhältnis gesorgt, so der Wissenschaftler. In China laufe eine Propagandakampagne gegen ihn. "Die Propaganda hat immer viel Energie darauf verwendet, mich als Handlanger der Amerikaner darzustellen." Auch würden immer wieder nur leicht verhüllte Drohungen gegen ihn geäußert. Die EU hatte am Montag Sanktionen gegen vier chinesische Offizielle verhängte. Brüssel reagierte damit auf die chinesischen Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren. China erließ umgehend Gegensanktionen. Der in den USA forschende Anthropologe Zenz gilt als der weltweit führende Experte für die chinesischen Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2021 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung