Montag, 24. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services

Newsticker

22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen
14:21Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler
13:54Mercedes-Chef vor zweitem Jahr als oberster Autolobbyist
13:35Bundespolizei vollstreckt mehr offene Haftbefehle
13:10Mützenich warnt vor Bremserrolle bei Ukraine-Verhandlungen
12:49Grüne für Mitsprache von Betroffenen bei Prostituiertenschutzgesetz
12:42Bundesregierung: Merz-Li-Treffen beim G20-Gipfel war "konstruktiv"
12:39Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
12:10Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP will sozialversicherungsfreie Beschäftigung erneut ausdehnen


FDP-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um die längere sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Erntehelfen prescht die FDP mit einem eigenen Gesetzentwurf vor: Die Liberalen wollen die sogenannte 70-Tage-Regel vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder auf 115 Tage ausdehnen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf einen Entwurf, der noch diese Woche im Bundestag behandelt werden soll. Eine entsprechende Regelung hatte bereits im vergangenen Jahr gegolten, war aber im November ausgelaufen.

Landwirte fordern eine Neuauflage, auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) macht sich dafür stark, Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll aber ebenso wie die Grünen und der Deutsche Gewerkschaftsbund dagegen sein. Die FDP setzt nun ihren Gesetzentwurf dagegen und will die Frist von März bis November erneut verlängern. Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, sagte: "Mit dem Virus leben heißt auch, dafür zu sorgen, dass ein Wirtschaften unter Einhaltung infektionsvorbeugender Maßnahmen ermöglicht wird." Die Ausweitung der 70-Tage-Regel im vergangenen Jahr habe sich als "bewährter Baustein erwiesen, um Wertschöpfungsketten aufrechtzuerhalten und parallel unnötige Reisetätigkeiten zu reduzieren." FDP-Agrarpolitikerin Carina Konrad sagte der NOZ: "Hopfen, Wein und Spargel wachsen wetter- und nicht pandemieabhängig. Wenn notwendige Feldarbeiten nicht ausgeführt werden können, können Ernten nicht eingefahren werden." Die deutsche Landwirtschaft sei auf Erntehelfer aus dem Ausland angewiesen. Im vergangenen Jahr drohte die Erntekette kurzfristig zusammenzubrechen, nachdem aufgrund von Corona die Grenzen weitgehend geschlossen und der Reiseverkehr eingestellt wurde. In Sonderflügen wurden daraufhin Erntehelfer nach Deutschland geflogen. Auch die 70-Tage-Regel wurde ausgeweitet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.03.2021 - 07:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung