Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern

Newsticker

22:41Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket
22:37++ EILMELDUNG ++ Deutschland qualifiziert sich direkt für Fußball-WM
22:14US-Börsen schwächer - Anleger warten auf Nvidia-Zahlen
20:47BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien
20:27Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen - Technische Probleme
19:24Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
18:19Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen
17:46Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
17:32Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin
17:22Beamtenbund gegen Einbeziehung von Beamten in Rentenversicherung
16:30Wildberger vor Digitalgipfel: "Europa muss die Weichen stellen"
15:52Immer mehr Wohnungslose: Linke sieht "echte Schande für unser Land"
15:29Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
14:42Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
13:44Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP will sozialversicherungsfreie Beschäftigung erneut ausdehnen


FDP-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um die längere sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Erntehelfen prescht die FDP mit einem eigenen Gesetzentwurf vor: Die Liberalen wollen die sogenannte 70-Tage-Regel vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder auf 115 Tage ausdehnen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf einen Entwurf, der noch diese Woche im Bundestag behandelt werden soll. Eine entsprechende Regelung hatte bereits im vergangenen Jahr gegolten, war aber im November ausgelaufen.

Landwirte fordern eine Neuauflage, auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) macht sich dafür stark, Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll aber ebenso wie die Grünen und der Deutsche Gewerkschaftsbund dagegen sein. Die FDP setzt nun ihren Gesetzentwurf dagegen und will die Frist von März bis November erneut verlängern. Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, sagte: "Mit dem Virus leben heißt auch, dafür zu sorgen, dass ein Wirtschaften unter Einhaltung infektionsvorbeugender Maßnahmen ermöglicht wird." Die Ausweitung der 70-Tage-Regel im vergangenen Jahr habe sich als "bewährter Baustein erwiesen, um Wertschöpfungsketten aufrechtzuerhalten und parallel unnötige Reisetätigkeiten zu reduzieren." FDP-Agrarpolitikerin Carina Konrad sagte der NOZ: "Hopfen, Wein und Spargel wachsen wetter- und nicht pandemieabhängig. Wenn notwendige Feldarbeiten nicht ausgeführt werden können, können Ernten nicht eingefahren werden." Die deutsche Landwirtschaft sei auf Erntehelfer aus dem Ausland angewiesen. Im vergangenen Jahr drohte die Erntekette kurzfristig zusammenzubrechen, nachdem aufgrund von Corona die Grenzen weitgehend geschlossen und der Reiseverkehr eingestellt wurde. In Sonderflügen wurden daraufhin Erntehelfer nach Deutschland geflogen. Auch die 70-Tage-Regel wurde ausgeweitet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.03.2021 - 07:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung