Dienstag, 08. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
DAX erholt sich - Ölpreis steigt
Am Montag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.012,82 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,64 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Damit erholt sich der deutsche Leitindex am Montag von den Verlusten der vergangenen Woche. Positiv reagierten die Anleger auf die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson in den USA. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Papiere von MTU, Bayer und der Deutschen Post. Entgegen dem Trend mussten zu diesem Zeitpunkt die Aktien von Infineon, Continental und der Deutschen Telekom Abschläge hinnehmen. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,2051 US-Dollar (-0,2 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8298 Euro zu haben.etwas schwächer., am Nachmittag wurden für eine Feinunze 1.735 US-Dollar gezahlt (+0,0 Prozent). Das entspricht einem Preis von 46,29 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 64,87 US-Dollar, das waren 45 Cent oder 0,70 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 01.03.2021 - 17:43 Uhr
Andere News
Auswärtiges Amt spricht von chinesischem Laserangriff auf deutsches Flugzeug
Autoindustrie: Das passiert, wenn Chinas Auto-Blase platzt
Verwaltungsgericht Berlin: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen
Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Bundesverfassungsgericht
Donald Trump: Benjamin Netanyahu zu Gast im Weißen Haus ohne Gazakrieg-Durchbruch
|