Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani

Newsticker

21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
19:19Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge
18:37Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
17:47Dax schließt über 24.000er-Marke - riskante KI-Euphorie
17:26Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
17:12New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
16:41Banaszak rät zu mehr interner "Beinfreiheit" im Landtagswahlkampf
15:55Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
15:28Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag
14:42Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen
13:58Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
13:41SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken
13:17Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Lockdown soll mit Ausnahmen verlängert werden


Pendler mit Corona-Masken / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der noch bis Ende der Woche geltende Corona-Lockdown soll offenbar bis Ende März im Grundsatz verlängert werden. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Zugleich soll es demnach aber noch für diesen Monat eine Öffnungsperspektive geben, die über das hinausgeht, was Bund und Länder Mitte Februar zunächst beschlossen hatten.

Dort hatte man sich lediglich auf Öffnungen für Friseure ab 1. März und eine Perspektive für weitere Öffnungen erst ab einer Inzidenz von unter 35 geeinigt. Doch die 35 absehbar zu erreichen, erscheint derzeit als aussichtslos. Zuletzt stieg die Inzidenz bundesweit über 65. Immer weniger Landkreise liegen unter 35. Dem Vernehmen nach wollen die Länder darum ihren Lockdown-Beschluss von Februar jetzt deutlich aufweichen: So soll es noch im März zum einen eine Vereinheitlichung der jetzt bereits geöffneten Bereiche geben. Zuletzt hatten einige Bundesländer aus eigenem Antrieb heraus beispielsweise Gartenbaumärkte oder Zoos wieder eröffnet. Zum anderen soll es eine Perspektive geben, wie man auch bei einer Inzidenz über 35 Lockerungen einleiten kann. Erste Schritte sollen bereits ab einer Inzidenz von 70 möglich sein, heißt es. Welche das sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Und: Entscheidend seien hierbei ausreichend Schnell- und Selbsttests. Im Gespräch ist nach Informationen von "Business Insider", dass beispielsweise Restaurants mit Außenbereich und entsprechenden Hygienekonzepten ihren Betrieb wieder aufnehmen könnten. Auch die Idee, Einzelhandelsgeschäfte für Kunden mit Termin zu öffnen ("Click & Meet"), wie es Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Hessen planen oder bereits umgesetzt haben, ist in der Diskussion. Dann könnten Kunden über Internet-Seiten, telefonisch oder per Mail Termine bei den Händlern buchen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.03.2021 - 13:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung