Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation

Newsticker

18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Lockdown soll mit Ausnahmen verlängert werden


Pendler mit Corona-Masken / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der noch bis Ende der Woche geltende Corona-Lockdown soll offenbar bis Ende März im Grundsatz verlängert werden. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Zugleich soll es demnach aber noch für diesen Monat eine Öffnungsperspektive geben, die über das hinausgeht, was Bund und Länder Mitte Februar zunächst beschlossen hatten.

Dort hatte man sich lediglich auf Öffnungen für Friseure ab 1. März und eine Perspektive für weitere Öffnungen erst ab einer Inzidenz von unter 35 geeinigt. Doch die 35 absehbar zu erreichen, erscheint derzeit als aussichtslos. Zuletzt stieg die Inzidenz bundesweit über 65. Immer weniger Landkreise liegen unter 35. Dem Vernehmen nach wollen die Länder darum ihren Lockdown-Beschluss von Februar jetzt deutlich aufweichen: So soll es noch im März zum einen eine Vereinheitlichung der jetzt bereits geöffneten Bereiche geben. Zuletzt hatten einige Bundesländer aus eigenem Antrieb heraus beispielsweise Gartenbaumärkte oder Zoos wieder eröffnet. Zum anderen soll es eine Perspektive geben, wie man auch bei einer Inzidenz über 35 Lockerungen einleiten kann. Erste Schritte sollen bereits ab einer Inzidenz von 70 möglich sein, heißt es. Welche das sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Und: Entscheidend seien hierbei ausreichend Schnell- und Selbsttests. Im Gespräch ist nach Informationen von "Business Insider", dass beispielsweise Restaurants mit Außenbereich und entsprechenden Hygienekonzepten ihren Betrieb wieder aufnehmen könnten. Auch die Idee, Einzelhandelsgeschäfte für Kunden mit Termin zu öffnen ("Click & Meet"), wie es Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Hessen planen oder bereits umgesetzt haben, ist in der Diskussion. Dann könnten Kunden über Internet-Seiten, telefonisch oder per Mail Termine bei den Händlern buchen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.03.2021 - 13:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung