Freitag, 14. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
1. Bundesliga: Freiburg gewinnt in Leverkusen
Zum Abschluss des 23. Spieltags in der Bundesliga hat der SC Freiburg mit 2:1 in Leverkusen gewonnen. Das Team von Christian Streich hält damit weiter Kontakt zu den internationalen Plätzen. Für Leverkusen markiert die Heimniederlage das Ende einer bitteren Woche, erst am Donnerstag schied die "Werkself" nach einem uninspirierten Auftritt gegen Bern (0:2) aus der Europa League aus. Das Spiel in Leverkusen kam erst in der zweiten Halbzeit so richtig in Fahrt. Freiburg, das im ersten Durchgang kaum Offensiv-Akzente setzten konnte, nutzte einen Ballverlust im Mittelfeld vom Leverkusener Wirtz, um in Führung zu gehen: Die flache Hereingabe von Höler verwertete Demirovic überlegt zum 1:0 (50.) Nur wenig später war es dann Höler, der völlig frei nach einem Querpass einschieben durfte, erneut zeigte sich die Leverkusener Verteidigung unsortiert (61.). In der Folge bemühte sich Leverkusen, zurück in Spiel zu finden. Nach einem feinen Tänzchen und dem anschließenden satten Schuss ins rechte Eck von Bailey gelang dies auch (70.). Leverkusen drängte nun natürlich auf den Ausgleich, Freiburg lauerte auf den entscheidenden Konter. Tore wollten in der Begegnung aber keine mehr fallen. Durch den Sieg rückt Freiburg bis auf drei Punkte an Leverkusen heran und ist nun Achter. Leverkusen belegt Platz sechs. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 28.02.2021 - 19:56 Uhr
Andere News
Republik 21: Schwarz-Rot will konservative Denkfabrik mit 500.000 Euro jährlich fördern
Jeffrey Epstein – Ghislaine Maxwell: Berichte über Extrabehandlung im Gefängnis
»Antifa-Ost«: Das ist die linksextremistische Vereinigung auf der Terrorliste von Donald Trump
Schweiz und USA verkünden Einigung im Zollstreit
Indiana, USA: Dozentin wegen Kurs zu »White Supremacy« suspendiert
| ||