Montag, 19. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Deutsche Telekom meldet in Corona-Pandemie Rekordzahlen
Die Deutsche Telekom hat im Corona-Jahr 2020 erstmals die Grenze von 100 Milliarden Euro Umsatz geknackt. Der Konzern verzeichnete ein Umsatzplus von 25,4 Prozent auf 101,0 Milliarden Euro, wie am Freitagmorgen mitgeteilt wurde. Der Gewinn vor Steuern und anderen Sondereinflüssen stieg um 42 Prozent auf 35 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss legte um 15,5 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro zu. Grund war unter anderem ein Zuwachs um 388.000 Breitband-Kunden in Deutschland, auch T-Mobile US gewann 5,5 Millionen Vertragskunden hinzu. Für 2021 erwartet die Telekom noch mehr Gewinn. Noch immer gehört der Konzern zu 31,9 Prozent dem Staat. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 26.02.2021 - 07:27 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|