Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen
Siemens will weniger Regulierung bei KI
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur Erbschaftssteuer verzögert sich
Ökonomin: Trumps Zölle treffen vor allem seine Wähler
Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Barley kritisiert Doppelsitz des EU-Parlaments
Eckpunkte für Gebäudetyp E vorgestellt
Verdi meldet Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte

Newsticker

00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
22:17US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktdaten geben Fed Zins-Spielraum
20:47Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
19:58Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz
18:48Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
18:30Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
18:11Wadephul telefoniert mit US-Sondergesandtem über Ukraine
17:49Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
17:12Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung
16:53CDU kritisiert Protest von Integrationsstipendiaten gegen Merz
16:33Linke kritisiert Regenwaldfonds
16:07Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.279 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf im Plus und konnte am Nachmittag noch weiter zulegen, bevor er einen Großteil der Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund könnte ab 2029 mit Schulden Geld verdienen


Finanzministerium / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Bundeshaushalt könnten schon in einigen Jahren keine Zinsausgaben mehr notwendig sein, sondern sogar Einnahmen aus Schulden verbucht werden. Sollten die Zinsen so niedrig bleiben wie derzeit, würde der Bund im Jahr 2029 rund 600 Millionen Euro mit seinen Schulden verdienen: Das geht aus Berechnungen des Bundesfinanzministeriums für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über die das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Schon seit längerer Zeit kann Deutschland teilweise mit neu ausgegebenen Staatsanleihen Geld verdienen, weil Anleger auch negative Renditen akzeptieren.

Doch unterm Strich musste Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) im Bundeshaushalt immer noch Zinsausgaben einplanen, auch wegen langlaufender und höher verzinster Anleihen aus der Vergangenheit. Im Haushalt 2021 sind dafür 5,9 Milliarden Euro veranschlagt. Das könnte sich aber im Jahr 2029 ändern, wenn die Zinsen in den kommenden Jahren unverändert blieben. Dies ist eines von zwei Szenarien, welches das Bundesfinanzministerium durchgerechnet hat. "Ab dem Jahr 2029 treten in diesem Szenario erstmals negative Zinsausgabensalden auf", heißt es in dem als "Hintergrundpapier" bezeichneten Dokument. Nach den 600 Millionen Euro in 2029 würde der Bund dann Jahr für Jahr mehr mit seinen Schulden verdienen. Im Jahr 2039 wären es schließlich 3,1 Milliarden Euro. Das Finanzministerium weist allerdings darauf hin, dass diese Berechnungen mit großer Unsicherheit behaftet sind. Dies macht auch ein zweites Szenario deutlich, welches die Beamten von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) berechnet haben. Dabei wird ein jährlicher Anstieg der Zinsen von 0,1 Prozentpunkten unterstellt. Statt Einnahmen von 600 Millionen Euro gäbe es in diesem Szenario im Jahr 2029 einen Schuldendienst von 7,5 Milliarden Euro. Bis 2039 würden die Zinsausgaben auf 13,6 Milliarden Euro im Jahr steigen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.02.2021 - 13:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung