Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder kritisiert Zulassungsverfahren für Impfstoffe und Tests


Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Zulassungsverfahren in Deutschland scharf kritisiert. "Bei uns dauern Zulassungen immer so endlos lange. Am Ende haben wir dann dieselben Zulassungen für Impfstoffe und Tests wie alle anderen Länder", sagte er am Dienstagabend der "Bild".

Impfstoffe und Tests seien deswegen hierzulande "nicht unbedingt sicherer". Mit vielen Schnelltests könne man viel machen: "Wenn wir pro Monat 300 Millionen für Deutschland hätten, dann könnten wir in vielen Bereichen viel mehr Freiheiten ermöglichen." Konkret nannte er den Einzelhandel und vielleicht auch die Gastronomie. Voraussetzung sei, dass die Inzidenzen nicht hoch seien. Doch noch gebe es viele Fragen, so Söder. Wer registriere, ob jemand getestet sei und dann irgendwo hereinkönne? Müssten das die Gesundheitsämter machen und könnten die das leisten? Wer gebe die Testergebnisse dann weiter oder müssten die Geschäfte selbst die Tests abnehmen? Deswegen sei der Start der Schnelltestabgabe für alle und gratis auf nächste Woche vertagt worden. "Ich hoffe, dass wir dann eine Lösung haben", so der bayerische Regierungschef. Der bayerische Ministerpräsident appellierte an die Hersteller von Corona-Impfstoffen, möglichst rasch einen Impfstoff auch für Kinder und Jugendliche auf den Markt zu bringen. "Ich wünsche mir sehr, dass wir bald auch einen Impfstoff für Kinder und Jugendliche haben", sagte der Christsoziale der "Bild". Ein zusätzlicher Impfstoff für Kinder und Jugendliche sei sein "größter Wunsch". Denn könnte man die Schulen durchimpfen und dann würden viele Beschränkungen für die Jüngeren wegfallen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.02.2021 - 22:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung