Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag etwas weiter in den grünen Bereich vorgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.160 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, MTU und Bayer, am Ende FMC, Fresenius und Siemens Energy.
[Weiter...]
BA zahlte 2020 für Kurzarbeitergeld 22,1 Milliarden Euro aus
Bundesagentur für Arbeit / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Arbeitszeitverkürzungen infolge der Corona-Pandemie und ein zeitweiser Rekordstand von rund sechs Millionen Kurzarbeitern haben die Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im vergangenen Jahr in die Höhe getrieben. Sie zahlte 2020 insgesamt 22,1 Milliarden Euro für Kurzarbeitergeld aus, teilte ein BA-Sprecher auf Anfrage der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe) mit. Im vorangegangenen Jahr 2019 waren es lediglich 157 Millionen Euro gewesen.
Noch sind nicht alle Ansprüche auf Kurzarbeitergeld aus dem vergangenen Jahr abgerechnet. Wie viel Kurzarbeit im November und Dezember tatsächlich realisiert wurde, ist noch offen. Die dafür entstehenden Kosten rechnet die Bundesagentur für Arbeit aber nicht mehr den Ausgaben für das Jahr 2020 zu, sondern denen für das Jahr 2021.