Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an

Newsticker

11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Claus Kleber gendert "nicht mit religiösem Eifer"


Wörterbuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Moderator Claus Kleber hat die Sprache seiner Moderationen geändert. "Ich habe 50 Jahre lang anders gesprochen: Wissenschaftler, Ärzte, Journalisten. Heute gendere ich, wenn ich denke, dass es im konkreten Fall eine Erkenntnis bringt, bei `Fernfahrer:innen` oder `Chefärzt:innen` zum Beispiel. Aber nicht mit religiösem Eifer", sagte der 65-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit".

Er sei "kein Kämpfer für Frauenrechte" – aber er gebe sich große Mühe, "Frauen zu achten, zu fördern, wachsam zu sein gegen Macho-Allüren". Mit Blick auf seine Karriere als USA-Korrespondent und Rolle als Vater sagte Kleber: "Ich habe noch nie einen Vater getroffen, der gesagt hat: Ich habe mich zu viel um meine Kinder gekümmert. Bereue ich es? Einiges würde ich anders machen." Er habe seinen Töchtern allerdings vorgelebt, "wie viel Freude man an seinem Beruf haben kann." Seine Ehefrau, eine Ärztin, habe ihren Beruf für die Familie zurückgestellt und so "einen Preis" für seine Karriere gezahlt. Dessen seien sich beide bewusst. "Und meine Töchter lassen erkennen, dass sie es anders machen wollen", so Kleber.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.01.2021 - 11:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung