Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz
15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: DFL geht Einstieg von Investoren an


Bundesliga-Fußball vor dem Anstoß / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Fußball-Bundesliga will Anfang kommenden Jahres offenbar einen Einstieg internationaler Finanzinvestoren konkret ausloten. Die Betreibergesellschaft Deutsche Fußball Liga (DFL) werde im ersten Quartal, voraussichtlich im Februar, einen entsprechenden Prozess einleiten und Angebote von Private-Equity-Firmen prüfen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf mit dem Verfahren vertraute Kreise. Am Montag wolle die DFL die Mitgliederversammlung darüber informieren.

Es gehe inzwischen um einen Anteil an einer noch zu gründenden Tochtergesellschaft, welche Auslandsrechte vermarktet, hieß es. Eine Abstimmung in der Mitgliederversammlung am Montag sei nicht geplant. Die Gespräche drehen sich um einen Teileinstieg von Private-Equity-Häusern, also Vertretern einer Branche, die sich in den vergangenen Jahren schon öfters ins Sportgeschäft eingeschaltet hat. Die DFL lässt sich dabei von einer Investmentbank beraten. Das Prüfverfahren über den Einstieg solle möglichst im zweiten Quartal 2021 abgeschlossen sein, schreibt die FAZ unter Berufung auf Insider. Das Präsidium solle das Ergebnis dann mit der Mitgliederversammlung der 36 Profiklubs aus der 1. und 2. Bundesliga erörtern. Die Mitgliederversammlung müsste den Plan dann billigen. Gegenüber den ursprünglichen Überlegungen hat sich ein gesellschaftsrechtliches Detail offenbar geändert. Zur Debatte hatte eigentlich gestanden, dass Finanzinvestoren einen Minderheitsanteil an der bestehenden DFL-Tochtergesellschaft "Bundesliga International" erwerben, die die Auslandsrechte vermarktet. Dem Vernehmen nach ist stattdessen nun daran gedacht, eine neue Gesellschaft zu gründen, an der die Investoren dann einen Minderheitsanteil erlangen, vermutlich zwischen zehn und 25 Prozent. Diese Gesellschaft würde sich damit beschäftigen, eine internationale Plattform für digitale Inhalte aufzubauen, wobei es weiterhin nur um Auslandsrechte gehen soll. Wie dann diese neue Gesellschaft und die Bundesliga International nebeneinander weiterarbeiten, war laut FAZ nicht in Erfahrung zu bringen und ist wohl auch noch nicht geklärt. Die DFL lehnte der Zeitung zufolge einen Kommentar ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2020 - 14:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung