Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr

Newsticker

13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
12:36Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
12:31Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
12:02Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
11:45Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
11:26Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben
11:15EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an
11:14Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben
10:56Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
10:17Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf
09:45Bangladeschs gestürzte Premierministerin in Abwesenheit verurteilt
09:32Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
09:05Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben
08:39Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.775 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende Siemens, Bayer und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hamilton gewinnt Formel-1-Rennen in Bahrain - Grosjean in Klinik


Formel-1-Rennauto von Mercedes / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen. Zweiter wurde Max Verstappen (Red Bull). Das Ergebnis war am Sonntag allerdings nur Nebensache, da das Formel-1-Rennen von einem Horror-Unfall überschattet wurde.

Haas-Pilot Romain Grosjean war kurz nach dem Start mit Daniil Kwjat (Alpha Tauri) kollidiert. Im Anschluss war sein Auto in die Leitplanke gekracht - es wurde dabei in zwei Teile gerissen und ging in Flammen auf. Der Franzose saß kurze Zeit in dem Teil des Autos, welches brannte, bevor er sich von selbst befreien konnte. Solche Feuerunfälle sind in der Formel 1 in den vergangenen Jahren nicht vorgekommen. Grosjean hatte aber offenbar Glück - auch weil das sogenannte Halo-System wohl schlimmeres verhinderte. Nach Teamangaben erlitt er nur leichte Verletzungen, unter anderem Verbrennungen. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Rennen wurde zunächst abgebrochen. Nach umfangreichen Reparaturarbeiten an der Leitplanke wurde es aber wieder gestartet. Kurz nach dem Neustart kam es allerdings erneut zu einem Unfall - Kwjat fuhr dabei seitlich in das Auto von Lance Stroll (Racing Point), welches im Anschluss abhob und verkehrtherum liegenblieb. Diesmal musste das Rennen aber nicht unterbrochen werden - das Safety Car kam für die Zeit der Bergung des Fahrzeugs auf die Strecke. Im weiteren Rennverlauf konnten sich Hamilton, der bereits als Weltmeister feststeht, sowie Verstappen absetzen. Alex Albon (Red Bull) schaffte es in Bahrain auf den dritten Platz, weil Sergio Perez seinen Racing Point wenige Runden vorm Ende mit einem brennenden Heck abstellen musste, das Rennen wurde im Anschluss hinter dem Safety Car beendet. Auf die Ränge hinter dem Podium fuhren Lando Norris (McLaren), Carlos Sainz (McLaren), Pierre Gasly (Alpha Tauri), Daniel Ricciardo (Renault) und Valtteri Bottas (Mercedes). Esteban Ocon (Renault) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Charles Leclerc (Ferrari) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Der Punkt für die schnellste Rennrunde ging an Max Verstappen. Das nächste Formel-1-Rennen findet in einer Woche erneut in Bahrain statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2020 - 18:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung