Freitag, 22. Januar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben und ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.906,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger von der Fortsetzung der lockeren EZB-Geldpolitik unbeeindruckt und vermissten neue Impulse. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
DAX legt zu - Anleger nach US-Feiertagspause entspannt
Der DAX hat am Freitag zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.335,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigen sich die Anleger nach der Thanksgiving-Pause in den USA traditionell freundlich an den Märkten. Mit Kursgewinnen von über drei Prozent standen kurz vor Handelsschluss die Aktien von Infineon an der Spitze der Kursliste, gefolgt von den Covestro- und BASF-Aktien. Die Anteilsscheine von Volkswagen rangierten zu diesem Zeitpunkt mit Kursverlusten von um die zwei Prozent am Ende der Kursliste, hinter den Werten von BMW und Adidas. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,1953 US-Dollar (+0,37 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8366 Euro zu haben. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 27.11.2020 - 17:38 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
ifo: Steueroasen kosten Staat z 5,7 Mrd. Euro im Jahr
SAP: Kundenzufriedenheit soll steigen
Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef: Wirtschaftlich schwierige Situation
Regierung pumpt zusätzliche 700 Millionen Euro in Wasserstoff-Forschung
|