Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs

Newsticker

10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DAX startet am Freitag freundlich - Autowerte wieder schwach


Frankfurter Wertpapierbörse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der DAX ist am Freitag verhalten freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.310 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Wie schon am Vortag hatten Autoaktien einen schweren Stand.

Volkswagen-Papiere waren mit einem Minus von zwei Prozent zu Handelsstart am Ende der Kursliste, BMW und der Zulieferer Continental waren direkt dahinter, Damiler war nicht ganz so stark im roten Bereich. Der Nikkei-Index hatte zuletzt zugelegt und mit einem Stand von 26.644,71 Punkten geschlossen (+0,40 Prozent). Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1925 US-Dollar (+0,12 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8386 Euro zu haben. Der Goldpreis ließ leicht nach, am Morgen wurden für eine Feinunze 1.808,61 US-Dollar gezahlt (-0,13 Prozent). Das entspricht einem Preis von 48,76 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unterdessen weiter, nachdem noch am Mittwoch der höchste Stand seit dem Absturz im März erreicht worden war: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 47,52 US-Dollar, das waren 28 Cent oder 0,59 Prozent weniger als am Donnerstagsschluss.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.11.2020 - 09:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung