Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah

Newsticker

10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz: Lockdown geht im Dezember weiter


Olaf Scholz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hält eine Fortsetzung des Corona-Lockdowns über den 30. November hinaus für zwingend. "Es wird eine Verlängerung geben müssen", sagte Scholz der "Bild". Zur Begründung verwies er darauf, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten, auch wenn sie zu einer Verbesserung der Situation geführt hätten.

Bis wann der Lockdown gelten soll, sagte er unterdessen nicht. Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Silvia Breher ist wie Scholz davon überzeugt, dass der ursprünglich auf den November begrenzte Lockdown verlängert werden muss: "Ich gehe davon aus, dass am Mittwoch dieser Lockdown light um zwei bis drei Wochen verlängert wird." Dies müsse geschehen, weil die Zahlen immer noch zu hoch seien, sagte sie. Der Bundesfinanzminister Scholz sicherte den Betroffenen der geplanten Lockdown-Verlängerung eine Fortsetzung der Entschädigung aus dem November zu: "Wenn es eine Verlängerung der Geschäftseinschränkungen gibt, wäre es schwer erklärbar, wenn wir dann nicht genau so helfen würden." Und weiter: "Niemand wird in dieser Situation alleine gelassen." Dies gelte auch für die Hersteller von Feuerwerk, auch wenn man für sie möglicherweise eine "Sonderlösung hinbekommen" müsse.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.11.2020 - 22:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung