Samstag, 05. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe

Newsticker

20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot
15:51Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
15:29Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
15:12Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
14:59Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
14:35Chefgehälter: Transparency tadelt Geheimhaltung bei Union und SPD
14:00AfD-Fraktionsvorstand beschließt gemäßigtes Auftreten nach außen
13:10Dobrindt sieht sich durch sinkende Asylanträge bestätigt
12:36Bund bereitet Abschiebung bestimmter syrischer Straftäter vor
11:41Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Bayern München gegen Bremen nur mit Remis


Ömer Toprak (Werder Bremen) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am achten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen mit 1:1 unentschieden gespielt. Die Bayern übernahmen von Beginn an den Ball, Bremen konzentrierte sich auf die Defensive. Der deutsche Rekordmeister agierte aber nicht zwingend genug.

So hatte in der 16. Minute der SVW die erste große Tormöglichkeit, doch Neuer klärte sowohl gegen Sargents Kopfball aus kurzer Distanz als auch gegen Augustinssons Nachschuss überragend. Werder punktete mit guten Zweikampfwerten und hatte in der 24. Minute erneut eine gute Gelegenheit, als Bittencourt nach Hereingabe von Rashica nur das Außennetz traf. In der 45. Minute dann die tatsächlich verdiente Führung für die Gäste, als Sargent den Ball von rechts nach innen brachte und Maximilian Eggestein aus elf Metern präzise ins linke Eck vollendete. Es ging mit einer überraschenden Führung für die Norddeutschen in die Kabinen, der FCB fand keine Mittel gegen das Defensivspiel des Gegners. Nach der Pause hätte der Außenseiter fast nachgelegt, doch Rashica konnte in der 47. Minute halblinks vor Neuer im letzten Moment noch von Boateng abgegrätscht werden. In der 52. Minute dann mal eine starke Chance für den amtierenden Champions-League-Sieger, als Costa mit seinem Versuch die Latte traf, von wo das Leder nur auf die Linie prallte. Die Grün-Weißen zogen sich immer mehr zurück und kassierten in der 62. Minute den Ausgleich, als Coman nach Flanke von Goretzka ins rechte Eck einnicken durfte. Die Gastgeber schnürten Bremen hinten ein, die Kohfeldt-Elf hatte praktisch keine Entlastung mehr. In der 84. Minute gab der eingwechselte Leroy Sané in die Mitte zum ebenso neuen Choupo-Moting und dieser setzte das Rund aus fünf Metern über die Kiste. Nach einem Konter hatte Joshua Sargent die Riesenchance auf den vermutlichen Siegtreffer, doch alleine vor Neuer blieb der deutsche Nationaltorwart im linken Eck Sieger. Am Ende blieb es bei der überraschenden Punkteteilung, mit der Werder vorerst auf den achten Tabellerang vorrückt, während Bayern München Tabellenführer bleibt. In den Parallelspielen der 1. Bundesliga gab es die folgenden Ergebnisse: Schalke - Wolfsburg 0:2, Bielefeld - Leverkusen 1:2, Gladbach - Augsburg 1:1, Hoffenheim - Stuttgart 3:3.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.11.2020 - 17:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung