Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nations League: Deutschland gewinnt gegen Ukraine - Spanien schwach


Timo Werner im Trikot der Nationalmannschaft (Symbolfoto) / Foto: Pressefoto Ulmer/Markus Ulmer, über dts Nachrichtenagentur

 

Am fünften Spieltag der Nations League hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Leipzig gegen die Auswahl aus der Ukraine mit 3:1 gewonnen. In der Tabelle steht Deutschland damit auf Rang eins der Tabelle vor den Spaniern, die parallel in der Schweiz nur knapp noch kurz vor Ende ein 1:1-Unentschieden erreichten. Die Eidgenossen stehen weiter auf dem vierten und letzten Platz hinter der Ukraine.

Die konzentrierte sich am Abend gegen Deutschland von Beginn an darauf, kompakt zu stehen und ließ die DFB-Elf kommen. Deutschland machte zu Beginn auch Druck, überließ dann aber streckenweise der Ukraine das Feld, was prompt ausgenutzt wurde: in der elften Minute stocherte Zubkov gegen Max und Koch den Ball noch zu Yaremchuk und dieser schweißte das Leder aus elf Metern oben rechts ein. Die Deutschen übernahmen nach dem Rückstand wieder den Ball, ließen aber die Genauigkeit vermissen. In der 23. Minute klappte es dann einmal besser, als Goretzka nach einer Balleroberung stark auf Sané weiterleitete und dieser rechts am Strafraumrand nach innen zog und ins linke Eck vollstreckte. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw leistete sich immer wieder leichtsinnige Fehler im Aufbau und hatte Glück, dass die Shevchenko-Elf dies nicht effektiver ausnutzen konnte. Deutschland drehte das Spiel, als in der 33. Minute Koch stark rechts im Strafraum Goretzka anspielte und dieser den Kopf von Werner fand, von wo der Ball im Netz landete. Somit ging es mit einer deutschen Führung in die Halbzeit. In der 57. Minute verpasste Sané seinen zweiten Treffer an diesem Abend, als er mit seinem Versuch rechts im Strafraum an Pyatov scheiterte. Dafür legte Timo Werner noch einmal nach und verwandelte kurz nachdem die Partie wieder statisch geworden war, nach perfekter Vorarbeit von Gündogan und Ginter. Das Spiel stand auf der Kippe, nachdem am Freitag vier Spieler und der Manager der Ukraine nach der Ankunft in Leipzig positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die Leipziger Gesundheitsbehörden hatten am Samstagvormittag keine Team-Quarantäne verhängt, nach einer komplett negativen Testreihe bei den Ukrainern gab es schließlich Grünes Licht für den Anpfiff am Abend.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.11.2020 - 22:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung