Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau

Newsticker

00:01Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
23:09Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
22:52Wieder deutliche Kursgewinne an US-Börsen
21:45Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
21:28"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker
20:26Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (25.11.2025)
20:04Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
18:00Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
17:44Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau

Börse

Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nations League: Deutschland gewinnt gegen Ukraine - Spanien schwach


Timo Werner im Trikot der Nationalmannschaft (Symbolfoto) / Foto: Pressefoto Ulmer/Markus Ulmer, über dts Nachrichtenagentur

 

Am fünften Spieltag der Nations League hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Leipzig gegen die Auswahl aus der Ukraine mit 3:1 gewonnen. In der Tabelle steht Deutschland damit auf Rang eins der Tabelle vor den Spaniern, die parallel in der Schweiz nur knapp noch kurz vor Ende ein 1:1-Unentschieden erreichten. Die Eidgenossen stehen weiter auf dem vierten und letzten Platz hinter der Ukraine.

Die konzentrierte sich am Abend gegen Deutschland von Beginn an darauf, kompakt zu stehen und ließ die DFB-Elf kommen. Deutschland machte zu Beginn auch Druck, überließ dann aber streckenweise der Ukraine das Feld, was prompt ausgenutzt wurde: in der elften Minute stocherte Zubkov gegen Max und Koch den Ball noch zu Yaremchuk und dieser schweißte das Leder aus elf Metern oben rechts ein. Die Deutschen übernahmen nach dem Rückstand wieder den Ball, ließen aber die Genauigkeit vermissen. In der 23. Minute klappte es dann einmal besser, als Goretzka nach einer Balleroberung stark auf Sané weiterleitete und dieser rechts am Strafraumrand nach innen zog und ins linke Eck vollstreckte. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw leistete sich immer wieder leichtsinnige Fehler im Aufbau und hatte Glück, dass die Shevchenko-Elf dies nicht effektiver ausnutzen konnte. Deutschland drehte das Spiel, als in der 33. Minute Koch stark rechts im Strafraum Goretzka anspielte und dieser den Kopf von Werner fand, von wo der Ball im Netz landete. Somit ging es mit einer deutschen Führung in die Halbzeit. In der 57. Minute verpasste Sané seinen zweiten Treffer an diesem Abend, als er mit seinem Versuch rechts im Strafraum an Pyatov scheiterte. Dafür legte Timo Werner noch einmal nach und verwandelte kurz nachdem die Partie wieder statisch geworden war, nach perfekter Vorarbeit von Gündogan und Ginter. Das Spiel stand auf der Kippe, nachdem am Freitag vier Spieler und der Manager der Ukraine nach der Ankunft in Leipzig positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die Leipziger Gesundheitsbehörden hatten am Samstagvormittag keine Team-Quarantäne verhängt, nach einer komplett negativen Testreihe bei den Ukrainern gab es schließlich Grünes Licht für den Anpfiff am Abend.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.11.2020 - 22:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung