Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Newsticker

14:49Cum-Ex-Verfahren gegen Bankier Olearius eingestellt
14:37Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ohoven: EEG-Novelle "Frontalangriff auf den Mittelstand"


Windräder / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat den Entwurf zur Änderung des EEG scharf kritisiert, der am Freitag im Bundestag beraten wird. "Die EEG-Novelle kommt einem Frontalangriff auf den Mittelstand gleich. Wir lehnen vor allem den Ausschreibungszwang für kleinere Photovoltaik-Dachanlagen ab", sagte er am Freitagnachmittag.

Dieser mindere die Attraktivität von Investition in Erneuerbare Energien in "besorgniserregendem" Maße. "Da große Anlagen kosteneffizienter hergestellt werden können, werden sie die Ausschreibungen gegen kleinere Anlagen immer gewinnen und somit die Fördermittel erhalten. Insbesondere Anlagen bis 1 MWp eignen sich jedoch perfekt für den Eigen- und Direktverbrauch im produzierenden Gewerbe sowie für Industrie und Handel." Die Grenze für die Ausschreibungspflicht sollte deshalb auf 1 MWp erhöht werden, was laut EU-Recht auch möglich sei. "Um den selbst produzierten Strom vor Ort unkompliziert nutzen zu können, müssen Eigen- und Direktverbrauch gleichgesetzt werden. Dadurch könnten auch andere Unternehmen in lokaler Nähe von den Photovoltaik-Anlagen profitieren." Zudem sollte kleineren Dachanlagen von 1 bis 5 MWp eine gesonderte Ausschreibung ermöglicht werden, damit sie eine Chance auf Förderung bekämen. "Dies schafft zugleich einen differenzierten Markt für Photovoltaik-Anlagen. Kleinen und mittelständische Unternehmen dürfen nicht für ihre Anstrengungen zu einer nachhaltigen Energiegewinnung durch diese Novelle bestraft werden." Eine Änderung der EEG-Novelle sei daher dringend geboten, um die nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung in Deutschland zu sichern, so der Mittelstandspräsident.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2020 - 15:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung