Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Newsticker

20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot
20:23Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
20:23Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks
20:09Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (14.11.2025)
20:07Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
20:04Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
18:06Dax zum Wochenende leicht im Minus
17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trauer und Wut über Anschlag in Nizza


Französischer Soldat in Nizza / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der mutmaßlich islamistische Terroranschlag im französischen Nizza hat weltweit Trauer und Wut ausgelöst - auch in Deutschland. "Erst wenige Tage liegt der Mord an Samuel Paty in Paris zurück. Heute erreichen uns erneut Nachrichten von brutaler Gewalt in Frankreich, der in Nizza zwei Frauen und ein Mann zum Opfer gefallen sind", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag.

Die Grausamkeit, mit der die Täter vorgegangen seien, sei "schockierend, ein Akt abscheulicher Gewalt, der uns in diesen Stunden vor allem an die Angehörigen und Freunde der Ermordeten denken lässt". Der Gewalt und "den islamistischen Motiven, die offenbar hinter ihr stehen, müssen wir mit aller Entschiedenheit entgegentreten". Zugleich dürfe man sich aber "die Logik des Hasses und der Spaltung nicht aufzwingen lassen". Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) warnte: "Auch in Deutschland besteht die Gefahr durch den islamistischen Terrorismus unverändert fort - das hat uns kürzlich der Mord in Dresden auf schmerzliche Weise wieder vor Augen geführt." Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte den "islamistischen Terroranschlag" in Nizza verurteilt und eine Aufstockung der Soldaten auf französischem Boden von 3.000 auf 7.000 angekündigt. Zudem war in Frankreich die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen worden. Das Attentat in der südfranzösischen Hafenstadt wird von Beobachtern auch mit dem Streit des franzöischen Staatschefs mit dem türkischen Präsidenten Reccep Tayyip Erdogan um Mohammed-Karikaturen in Verbindung gebracht. Macron hatte die Zeichnungen verteidigt, Erdogan dies verurteilt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.10.2020 - 22:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung